social-media (marketing) für vereine (alternative energien)

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
social-media (marketing) für vereine (alternative energien) von Mind Map: social-media (marketing) für vereine (alternative energien)

1. zielgruppen vereine

1.1. stakeholder

1.1.1. politische

1.1.2. gesellschaftliche

1.1.3. wirtschaftliche

1.2. kunden

1.2.1. ehemalige

1.2.2. aktuelle

1.2.3. potenzielle

1.3. mitglieder

1.4. mitarbeiter

1.4.1. hauptamtlich

1.4.2. neben und ehrenamtlich

1.5. meinungsführer

1.6. multiplikatoren

2. ziele social media marketing

2.1. verbesserung besucherzahlen website

2.2. Akquise

2.2.1. Kunden

2.2.2. Mitglieder

2.2.3. Sponsoren

2.3. Reputation Management

2.3.1. aufbau

2.3.2. pflege

2.3.3. steigerung bekanntheit

2.4. produkte

2.4.1. weiterentwicklung

2.4.2. neuentwicklung

2.5. marktforschung

2.6. marktanteile und marktposition

2.7. Vertriebserlöse

2.7.1. Beratungen

2.7.2. Leistungseinheiten

2.7.3. umsatz/ertrag

2.8. vereine: meinung schaffen

2.8.1. interaktion

2.8.1.1. beteiligung und teilen

2.8.1.1.1. Neue Idee

2.8.1.2. einbindung early adopter / meinungsführer

3. Beispiel

3.1. Ziel: Steigerung Bekanntheit zur Gewinnung neuer Mitglieder und Verwirklichung der Vereinsziele: Verbreitung Regenerativer Energien

3.2. Strategie

3.2.1. Reputation Management

3.2.2. Monitoring

3.2.3. Beiligung Mitarbeiter/MMitglieder

3.3. Maßnahmen ?

3.3.1. Netzwerk ausbauen

3.3.1.1. Mitglieder ins digitale Netzwerk reinbringen

3.3.2. Entwicklung Social Media Guidlines und Leitfäden

4. marktanalyse für vereine

4.1. vereine

4.1.1. überreggional

4.1.2. regional

4.1.3. bürgerinitiative

4.2. kommunikationsmedium website

4.2.1. vereinsdarstellung

4.2.1.1. vorstand

4.2.1.2. ziel

4.2.1.3. mitglieder

4.2.2. aktuelles

4.2.2.1. veranstaltung

4.2.2.2. branchennews

4.2.2.3. vereinsnachrichten

4.2.3. newsletter

4.2.4. pressemitteilungen

4.2.5. arbeitsgruppen

4.2.6. projekte

4.3. newsletter

4.4. social media

4.4.1. selten rss-feed

4.4.2. nur push

4.4.3. nichts, großer aufholbedarf

4.5. wettbewerb

4.5.1. theoretisch keiner

4.5.2. praktisch möglich

4.5.2.1. mitglieder

4.5.2.2. förderungen

4.5.2.3. aufmerksamkeit

5. social -media

5.1. transparenz und offenheit

5.2. peer 2 peer und many 2 many

5.3. vernetzung

5.4. push 2 pull

5.5. user generated content

5.6. keine kontrolle über kommunikation

5.7. authentisch

6. strategien und massnahmen

6.1. zuhören monitoring

6.1.1. instrumente für marktanalyse

6.1.2. umfeldanalyse

6.1.3. organisiationsanalyse

6.2. kommunizieren

6.2.1. methoden der kommunikation entwickeln

6.2.1.1. inhalte

6.2.1.1.1. kanäle

6.2.1.1.2. optimieren

6.2.1.2. workflow

6.2.1.3. kommentieren

6.2.1.4. teilen

6.2.2. kommunikationsplattform

6.2.3. beteiligung an der konversation

6.3. eigene plattform mit social media funktionen versehen

6.3.1. rss

6.3.2. share

6.3.2.1. embedded

6.3.2.2. twitter this

6.3.2.3. plattformen einbinden

6.3.3. nutzeridentität

6.3.3.1. fb-connect

6.3.3.2. twitteraccount

6.3.3.3. googlemail

6.4. events

6.4.1. barcamps

6.4.2. webinare

6.5. reputation management

6.5.1. digitales profile entwickeln

6.5.1.1. authentisch

6.5.1.2. konsistent

6.5.1.3. plattformen

6.5.2. expertentum

6.5.3. wissen sammeln und teilen

6.6. vernetzen

6.6.1. sieben regeln der vernetzten

6.6.2. community aufbauen, pflegen

6.6.2.1. aufbauen ?, b

6.6.2.2. beteiligung

6.6.2.2.1. mitarbeiter

6.6.2.2.2. mitglieder

6.6.2.2.3. kunden

6.6.2.2.4. Neue Idee

6.6.2.3. aussenposten

6.6.2.3.1. social networks

6.7. emfpehlungsmarketing, virales marketing