1. Entscheidungen
1.1. diagnostische ...
1.2. prognostische ...
1.2.1. z.B. künftige Entwicklung v. Personen
1.2.2. z.B. Übertrittsentscheidungen
2. "Definitionen"
2.1. Diagnose
2.1.1. Beurteilung anhand von vorgegebenen Konzepten, Begriffen oder Kategorien
2.2. Diagnosekompetenz
2.2.1. Nach festgelegten Kriterien über das Lern- und Leistungsverhalten von S urteilen können.
3. Primäres Instrument: Sehen und Hören
3.1. überzufällig
3.2. zielgerichtet
3.3. geplant
3.4. methodisch gesichert
3.5. Objektive Dokumentation
3.5.1. Wozu? Welches Ziel?
3.5.2. Wer beobachtet wen?
3.5.3. ...
4. Fördern
4.1. Individuelles Fördern
4.1.1. Chance geben motorisches, intellektuelle, emotionales und soziales Potenzial zu entwickeln
4.1.2. Durch geegnete Maßnahmen unterstützen
4.2. Förderplan
4.2.1. Maßnahmen zur individuellen Förderung
4.2.2. konkretisiert allg. Hinweise
4.2.3. legt zu erreichende Ziele fest (vom Ist-Zustand aus)
4.2.4. Gibt Hilfsmittel an
5. Binnendifferenzierung (Unterrichtsprinzip)
5.1. Individualisieren des Lernens
5.2. Unterschiede in ...
5.2.1. Lerntempo
5.2.2. Konzentrationsfähigkeit
5.2.3. Interessen
5.2.4. ...
5.3. Chance/ Ziele
5.3.1. Nutzen von individuellen Fähigkeiten
5.3.2. Mitgestaltug des Unterricht/ der eigenen Lernwege
5.3.3. ...
5.4. Geeignete Anlässe
5.4.1. Einzelarbeit
5.4.2. Stationenlernen
5.4.3. ...
5.5. Probleme
5.5.1. Massenbetrieb Schule
5.5.2. Kein Lernerfolg durch homogene Leistungsgruppen
5.5.3. Keine gerechte Notengebung
5.6. Tipps
5.6.1. Neues Thema gemeinsam planen
5.6.2. S eine Auswahl treffen lassen
5.6.3. Arbeitsteilige Vorgehensweisen nutzen
5.6.4. S sollen auch Defizite angehen
5.7. Differenzierungsmethoden
5.7.1. EA, PA
5.7.2. GA
5.7.3. Wochenplan
5.7.4. Stationenlernen
5.7.5. S-Präsentationen
5.8. Differenzierung nach ...
5.8.1. Qualitativ
5.8.2. Quantitativ
5.8.3. Methoden
5.8.4. Interessen
5.8.5. Sozialformen
5.8.6. Medien