Beteiligte am Pflegekinderprozess
von Sven Geelhaar

1. JA - Jugendamt
1.1. ASD
1.2. PKD
1.3. Abrechnungsstelle
1.3.1. Versicherungsgesellschaften, kommunaler Schadensausgleich
1.3.2. Versorgungsämter
1.4. Vormund
1.4.1. PK
1.4.2. LE
1.5. Entscheidungsgremien JA
2. PE - Pflegeeltern
3. PK- Pflegekind
4. LE - Leibliche Eltern
5. bisherige PK-Bezugs- oder Kontaktpersonen
5.1. frühere PE
5.2. Heim
5.3. JA
5.3.1. anderes JA
5.3.1.1. vom PK
5.3.1.2. von LE
5.3.2. gleiches JA, anderer SB
5.4. Dritte
5.4.1. Freunde/Nachbarn/...
5.4.2. Angehörige von...
5.4.3. Sonstige
6. Gericht(e)
7. Rechtsanwälte
7.1. PK
7.2. LE
7.3. JA
7.4. PE
8. Mediziner/Krankenhaus/ Therapeuten (PK)
8.1. Ärzte
8.2. Krankenschwestern/Pflegepersonal
8.3. Therapeuten
8.4. Pflegekasse , familienentlastender Dienst, Betreuungskräfte
8.4.1. Unterstützung bei der Betreuung, Integration von gehandicapten PK
9. Gesetzl. Rahmen
9.1. Gesetzgeber
9.1.1. Bund
9.1.2. Land
9.1.3. Kreis/Stadt
9.1.3.1. Abgeordnete der Jugendhilfeausschüsse pflegen Kontakt zu PE und JA-Mitarbeitern und sind so informiert über Schwierigkeiten und gut laufende Prozesse
9.2. Parteien
9.2.1. Fachberater geben Informationen
9.3. polit. Berater
9.4. Lobbyisten
9.4.1. Neue Idee
9.5. Verbände/Vereine/...
9.5.1. üben Einfluß aus ( informieren, decken auf , klären, beraten )