Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
DFW/Steuern von Mind Map: DFW/Steuern

1. Unterteilung nach Ertragshoheit

1.1. Bund

1.1.1. Umsatzsteuer

1.1.2. Einkommenssteuer

1.1.3. Mineralölsteur

1.2. Länder

1.2.1. Erbschaftssteuer

1.2.2. Kfz-Steuer

1.2.3. Grunderwerbssteuer

1.3. Gemeinden

1.3.1. Gewerbesteuer

1.3.2. Grundsteuer

1.3.3. Hundesteuer

2. 7 Einkunftarten

2.1. naus nicht selbstständiger Tätigkeit

2.2. aus selbstständiger Tätigkeit

2.3. aus Kapitalvermögen

2.4. aus Vermietung und Verpachtung

2.5. aus Gewerbe

2.6. aus Land- und Forstwirtschaft

2.7. sonstige

2.7.1. Weihnachtszuwendungen

2.7.2. Gratifikationen

2.7.3. Erfindungsvergütung

2.7.4. Abfindungen

2.7.5. Jubiläumsgeschenke

2.7.6. geldwerte Vorteile

3. direkte u. indirekte Steuern

3.1. direkte Steuern, z.B. Einkommenssteuer

3.1.1. Steuerschuldner u. Steuerträger identisch

3.2. indirekte Steuer z.B. MwSt

3.2.1. Steuerschuldner u. Steuerträger nicht identisch

4. Arbeitgeberpflichten für Einkommensteuer

5. Vorgehen bei Einkommenssteuerbescheid

5.1. Fristen

5.1.1. 4 Wochen

5.2. Wirkung

5.2.1. Antrag auf Aussetzung der Vollziehung

5.3. Instanzen

5.3.1. Finanzgericht

5.3.2. Bundesfinanzhof

6. Begriffe

6.1. Steuerträger

6.2. Steuersubjekt

6.2.1. Mensch

6.3. Steuerzahler

6.4. Steuervermeidung

6.5. Steuerüberwälzung

6.6. Steuerschuldner

6.7. Steuergläubiger

6.8. Steuern

6.8.1. Definition lt. Abgabenordnung

7. Begirffsabgrenzung

7.1. Sonderausgaben

7.1.1. Versorgungsaufwendungen, z.B. Altersversorgung

7.2. Werbungskosten = Erwerb, Sicherung, Erhaltung des Arbeitseinkommens

8. ⓒ Dr. Marius Ebert

8.1. www.spasslerndenk-shop.de

9. Wirtschaftsgüter

9.1. materielle

9.2. immarterielle

10. Systematiisierung

10.1. Besitzsteuern

10.1.1. Personalsteuer

10.1.1.1. Einkommensteuer

10.1.2. Realsteuer

10.1.2.1. Hundesteuer

10.1.2.2. Grundsteuer

10.2. Verkehrssteuern

10.2.1. Grunderwerbssteuer

10.3. Verbrauchssteuer

10.3.1. Tabaksteuer

10.3.2. Mineralsteuer