Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
WFW/BWL von Mind Map: WFW/BWL

1. Rechtsformen

1.1. Personengesellschaften

1.1.1. Einzelunternehmer

1.1.2. GbR/BGB-Gesellschaft

1.1.3. OHK/KG

1.2. Kapitalgesellschaften

1.2.1. AG

1.2.2. GmbH

2. Standort

2.1. pro Deutschland

2.1.1. infrastruktur

2.1.2. Arbeitsmoral

2.1.3. Qulifikation der Menschen

2.2. Contra Deutschland

2.2.1. hohe Abgaben

2.2.2. viel Bürokratie

2.2.3. hohe Umweltauflagen

3. Kennzahlen

3.1. Rentabilität

3.1.1. EK-Rentabilität

3.1.1.1. Gewinn x 100 durch

3.1.1.2. Eigenkapital

3.1.2. Gesamtkapital-Rent.

3.1.2.1. Gewinn plus FK-Zinsen x 100 durch

3.1.2.2. Gesamtkapital

3.1.3. Umsatzrentabilität

3.1.3.1. Gewinn x 100 durch

3.1.3.2. Umsatz

3.2. Liquidität

3.2.1. L1

3.2.1.1. Kasse/Bank durch

3.2.1.2. kurzfristige Verb.

3.2.2. L2

3.2.2.1. Kasse/Bank + kurzfr. Ford. durch

3.2.2.2. kurzfristige Verb.

3.2.3. L3

3.2.3.1. Kasse/Bank + kurfr. Ford + Vorräte durch

3.2.3.2. kurzfr. Verbindlichkeiten

3.3. Quotenkennzahlen

3.3.1. EK-Quote

3.3.1.1. EK x100 durch

3.3.1.2. GK

3.3.2. FK-Quote

3.3.2.1. FK x 100

3.3.2.2. GK

4. Produktionsfaktoren

4.1. VWL

4.1.1. Arbeit

4.1.2. Boden

4.1.3. Kapital

4.2. BWL

4.2.1. Arbeit

4.2.2. Betriebsmittel = Maschinen

4.2.3. Werkstoffe

4.2.3.1. Rohstoffe

4.2.3.2. Hilfsstoffe

4.2.3.3. Betriebsstoffe

4.2.4. Dispositiver Faktor

4.2.4.1. Strategie

4.2.4.2. Planung/Organisation

5. ⓒ Dr. Marius Ebert

5.1. www.spasslerndenk-shop.de