1. 1. Grundlagen
1.1. Begriffe
1.1.1. Capping
1.1.2. User Session
1.1.3. Cookie
1.1.4. Unique Visitors (Mensch, registrierter User)
1.1.5. Visits (Summe Rechner)
1.1.6. Unique Clients (einzelne Rechner)
1.1.7. Page Impressions/Page Views (Seitenaufrufe)
1.1.8. Ad Impressions (Werbeanzeige)
1.1.9. WNK: Besuch letzten 3-6 Monate
1.1.10. ENK: Besuch mehrmals/Woche bis monatlich
1.2. Kennzahlen
1.2.1. CPM (TKP): Cost per Mille
1.2.2. CPC: Cost per Click
1.2.3. CTR: Click Trough Rate
1.2.4. CPL: Cost per Lead
1.2.5. CPO: Cost per Order
1.2.6. CPS: Cost per Sale
1.3. Definition
1.3.1. Ergänzender Channel im Marketingmix
1.3.2. Streuverluste minimieren
1.3.3. Neue Medien & Technologie
1.3.4. Echtzeit-Auswertungen
2. 8. Mobile Marketing
2.1. Zahlen und Fakten
2.1.1. Marktpenetration über 100% (8.2 Mio)
2.1.2. 94% der Schweizer besitzen Mobile
2.1.3. 12 bis 16 Mio SMS/pro Tag in CH
2.1.4. 14h/Tag ist Mobile eingeschaltet
2.1.5. Aktive Nutzung 45 Min/Tag
2.1.6. 20% surfen im Internet
2.1.7. 600'000 iPhones in CH
2.1.8. weniger als 0.5% der Marketingbudgets sind für Mobile reserviert
2.2. Vorteile
2.2.1. Vollabdeckung, breites Zielpublikum-Spektrum
2.2.2. intensive Nutzung
2.2.3. permanent dabei, eingeschaltet
2.2.4. persönliche Ansprache
2.2.5. hohe Kontaktqualität
2.2.6. Interaktivität, Dialog
2.3. Erfolgsformel
2.3.1. Täglicher Begleiter in der Hosentasche
2.3.2. Passendes Tool für jede Situation
2.3.3. Reduktion der Inhalte aufs Wesentliche
2.4. Fokus Endverbraucher
2.4.1. Geschäftsleute
2.4.2. Partygänger
2.4.3. Hausfrauen
2.5. Im Marketingmix
2.5.1. NIE als Stand Alone Massnahme
2.5.2. otimale Ergänzung zur Klassischen Komm.
2.5.3. funktioniert über Massenmedien
2.5.3.1. 1. TV/Kino
2.5.3.2. 2. Print
2.5.3.3. 3. On package
2.6. Instrumente
2.6.1. mInfo
2.6.2. mOpinion
2.6.3. mVote
2.6.4. mQuiz
2.6.5. mMultimedia
2.6.6. mOrder
2.6.7. mInternet
2.6.8. mAdvertisement
2.6.9. mApplications
2.7. Wichtig
2.7.1. Nur über Einverständnis
2.7.2. Mehrwert bieten
2.7.3. ist Teil einer Komm-Kampagne
2.7.4. einfach kommunizierbar
2.7.5. First Mover Vorteil kann momentan noch ausgenutzt werden
2.7.6. kein Spam, keine Nummern einkaufen
2.7.7. keine kurzfristigen Umsetzungen ohne Ziel
2.7.8. Nie als Stand Alone
3. 7. Affiliate Marketing
3.1. Begriffe
3.1.1. Händler = Advertiser/Merchants
3.1.2. Vertriebspartner = Publisher/Affiliates
3.2. Vorteile
3.2.1. Markenbekanntheit durch grosses Netzwerk
3.2.2. kosten-effizient
3.2.3. persönlicher Ansatz, gute Segmentierung
3.2.4. Händler machen E-Commerce-Umsatz mit wenig Einsatz
3.3. Kommissionsmodelle
3.3.1. CPC
3.3.2. CPL
3.3.3. CPA (Akquisition)
3.4. Tipps
3.4.1. Richtiger Affiliate-Partner
3.4.2. Messen und optimieren!
3.4.3. Beziehungsnetze aufbauen zu Publisher (Direktdeals)
4. 9. SEM Google
4.1. Allgemein
4.1.1. 76% of Swiss have internet-access
4.1.2. 111% Mobile Penetration
4.1.3. Medium immer mehr im PrimeTime parallel zu anderen Medien
4.1.4. 30% consumtion vs. 5% internet spendings
4.1.5. iPhone generates 30-40x more search queries
4.1.6. iPhone: 60% of time spent on non-call activities
4.1.7. ROPO: 67% of online search users are driven by offline channels
4.2. QualityScore
4.2.1. CTR
4.2.2. Relevancy (Keyword)
4.2.3. Landing Page Quality
4.3. Rank = MaxCPCxQS
4.3.1. 1. 100%
4.3.2. 2. 55%
4.3.3. 3. 36%
4.3.4. 4. 28%
4.3.5. 5. 24%
4.3.6. 10. 12%
4.4. PartnerNetwork (GoogleAnzeigen)
4.4.1. Text oder Ads
4.5. Campaigns
4.5.1. brand
4.5.2. generic
4.5.3. specific
4.6. Keyword-Optionen
4.6.1. Broad
4.6.2. Phrase
4.6.3. Exact
4.6.4. Negatives
4.7. Ad-Text
4.7.1. relevant to the keyword
4.7.2. sells your product
4.7.3. stands out from competitors
4.7.4. includes call to action
4.7.5. gets high CTR
4.8. Tools
4.8.1. Insights
4.8.2. Webmasters
4.8.3. AdPlanner
4.8.4. Analytics
4.8.5. Keyword
4.8.6. Adwords
5. 10. SEM
5.1. AdSense
5.1.1. Formatierung an Site anpassen
5.1.2. Advertizer verdient ca. 75% vom Klickpreis
5.1.3. Richtlinien
5.1.3.1. bis 3 Anzeigenblöcke
5.1.3.2. bis 3 Linkblöcke/Anzeigenblock
5.1.3.3. max. 2 Suchfelder/Seite
5.1.3.4. Andere Anzeigen von Google Anzeigen unterscheiden
5.1.3.5. Datenschutzerklärung
5.1.3.6. Verboten
5.1.3.6.1. Sex, Erotik
5.1.3.6.2. Gewalt
5.1.3.6.3. Rassismus
5.1.3.6.4. Kasino, Gewinnspiele
5.1.3.6.5. Drogen
5.1.3.6.6. Medikamente etc.
5.2. Generell
5.2.1. kein Branding
5.2.2. Max. Besucherzahl
5.2.3. Max. Sichtbarkeit/Präsenz
5.2.4. Max. Bestellungen
5.2.5. Adwords-Kosten müssen sich innerhalb der Marge bewegen
5.2.6. Zum Start: eher breite Auswahl an Keywords, laufend reduzieren
5.2.7. CTR: 3-5% ist gut
5.2.8. 20% der User klicken auf Anzeigen
5.2.9. User mit Kaufabsichten eher rechts
6. 11. Media
7. 12. Community/Social
7.1. Formen Communities
7.1.1. Corporate
7.1.2. Social Network
7.1.3. Fangemeinde auf SN
7.1.4. Forum
7.1.5. Weblog
7.2. Typen Comm.
7.2.1. Soziale Orientierung (Hobby, Interesse)
7.2.2. Professionelle Orientierung (Experten, Lernnetzwek)
7.2.3. Kommerzielle Orientierung (B2B, B2C, Auktion)
7.3. Pyramide Comm.
7.3.1. 1% Heavy Users (geben ständig Antwort, profilieren sich dadurch)
7.3.2. 9% Intermittent Contributors
7.3.3. 90% Passiv
7.4. Führungsstil Comm.
7.4.1. Laisser-faire
7.4.2. Kooperativ
7.4.3. Autoritär
7.5. Was braucht es dazu? Comm.
7.5.1. Ziel/Zweck
7.5.2. Champions/Community Angels nötig (sorgen für Grundaktivität)
7.5.3. Teamwork
7.5.4. Kontrollverlust akzeptieren
7.5.5. Content!
7.5.6. Produktewerbung und Incentives funktionieren nicht
7.5.7. Moderation Guidelines
7.5.8. Community Manager bestimmen
7.5.9. Corporate Standards
7.5.10. Bloggers miteinbeziehen
7.5.11. Wichtig: Ein stiller Ort wirkt abweisend!
7.6. Erfolgsfaktoren Comm.
7.6.1. Content
7.6.2. Members
7.7. Social Networks
7.7.1. Sharing: Mitteilungsbedürfnis
7.7.2. Following: Wir sind gerne Beobachter
7.7.3. Verborgene Beziehungen aufdecken
7.7.4. 10% der Internetaktivitäten sind in SN der CH
7.7.5. Es ist zum Lebensraum avanciert
7.7.6. Abhängigkeit: 48% nutzen während der Nacht
7.8. Werbemöglichkeiten SN
7.8.1. Display mit Targeting
7.8.2. Branded Profile (User könnens übernehmen)
7.8.3. Groups/Fan Pages
7.8.4. Branded Applications (Whopper)
7.8.5. Virtuelle Güter (IndianaJ-Hut)
7.8.6. Partnerprogramme (Spezialangebot für Premium User)
7.9. Facebook
7.9.1. Mehr als 2 Mio. aktive CH-Nutzer
7.9.2. 26 Minuten/Tag
7.9.3. 2.2 Visits/Tag
7.9.4. 3 Levels
7.9.4.1. Facebook Ads
7.9.4.2. Pages
7.9.4.3. Applications
8. 13. WebTV
8.1. Durchbruch dank
8.1.1. Flash-Player
8.1.2. Breitbandverbreitung
8.1.3. Daten komprimieren
8.2. Treiber
8.2.1. TV, Audio & Video Gerätehersteller
8.2.2. Software-Technologie-Konzerne
8.2.3. Online-Portale
8.3. Begriffe
8.3.1. Online-Video
8.3.2. Online-Video-Community
8.3.3. VOD Video on Demand
8.3.4. IPTV
8.3.5. WebTV unmoderiert
8.3.6. WebTV moderiert
8.4. Arten
8.4.1. Fan/Mitglieder
8.4.2. Corporate TV
8.4.3. Tourismus/Wetter
8.4.4. Kochrezepte
8.4.5. Brand Entertainment
8.4.6. Event
8.4.7. Investors Relation
8.4.8. Social-Video-Networking
8.5. Zu beachten
8.5.1. Webintegration
8.5.2. Webfrontend
8.5.3. Streaming
8.5.4. Content
8.5.4.1. Produktion&Beschaffung
8.5.4.2. Content Konvertierung
8.5.4.3. Verwaltung
8.6. Vorteile
8.6.1. Schaffung Awareness/Kundenbindung
8.6.2. Erhöhung User-Zeit/User-Involvement
8.6.3. Attraktivitätssteigerung
8.6.4. Gewinnung neuer User
8.6.5. Kostenersparnis
8.6.6. Geschwindigkeit
8.6.7. Erreichbarkeit
8.7. Tipps
8.7.1. Fester Bestandteil im Mix
8.7.2. Nur "ein wenig" funktioniert nicht
8.7.3. Cross-Media-Strategien
9. 14. Mafo
9.1. Messen im Internet
9.1.1. USER centric measurement
9.1.2. SITE centric measurement
9.1.3. CONTENT centric measurement
9.2. Statistik
9.2.1. 1. Prozess
9.2.2. 2. Variation (Abweichung)
9.2.3. 3. Messung (der Abweichung)
9.2.4. 4. Verbesserung
9.3. Daten/Struktur
9.3.1. 1. Datenbaum (URL)
9.3.2. 2. Meta-Data
9.3.3. 3. Text
9.4. Tipps
9.4.1. Bilder: UNBEDINGT anschreiben (mit Brand)
9.4.2. Indexierung Goolge "site:"
9.4.3. Inhalte anpassen
9.4.4. Relevante, nachgefragte Themen verstärken
9.4.5. Aussen- statt Innensicht
9.4.6. Share of content
9.4.7. Seite: Navi links Info mitte Action rechts
10. 15. PR
10.1. Marketing-Mix
10.1.1. 'Kommunikation' findet in allen P's statt
10.2. Herausforderung
10.2.1. Direktes Feedback (online)
10.2.2. Konzept: Online-Kanal separat durchgehen
10.2.3. Fragen bleiben aber auch im Online die gleichen
10.2.4. Beinflusser nehmen immer mehr zu (z.B. Blog)
10.2.5. Nicht kontrollierbar, was im Web über einem steht
10.2.6. Man ist dem User "gleichgestellt"
10.2.7. Meldungen (auch schlechte) sind fast nicht aus dem Web zu bringen
10.2.8. Medienbeobachtungen: Je nach Allerwelts-Brand mühsam zu verfolgen (Friday)
10.2.9. Mitarbeiter auf SM (Polizist, auf FB Rassist)
10.3. Kanäle
10.3.1. Wikipedia (Social Media)
10.3.2. Facebook (Social Media)
10.3.3. Flickr (Social Media)
10.3.4. Blogosphere
10.4. Monitoring
10.4.1. Suche "im Web" (Suchmaschinen)
10.4.2. Suche in Online-Medien (Websites, RSS)
10.4.3. Suche in Blogs
10.4.4. Suche in Community-Plattformen
10.4.5. Suche bei Twitter
10.5. Negative Online-Berichterstattung
10.5.1. Objektiv falsch
10.5.2. ehrverletzend
10.5.3. verleumderisch
10.5.4. Wahrheitsgehalt umstritten
10.5.5. Faktisch richtig, aber wertend
10.5.6. ..., aber emotional
10.5.7. ..., aber subjektiv
10.5.8. ..., aber unerwünscht
10.6. Thesen
10.6.1. 1. Die Frage ist nicht ob, sondern wie Sie online gehen
10.6.2. 2. Der Einsatz von Onlinemedien verlangt nach konzeptionellem + strategischem Vorgehen
10.6.3. 3. Die Nachrichtenwerte von Online- und Offlinemedien unterscheiden sich
11. 2. Usability/WebDesign
11.1. Status Quo
11.1.1. Internet wird - allgegenwärtig - intelligenter - personifizierter
11.1.2. Internet of Things
11.1.3. Semantic Web
11.1.4. Augmented Reality
11.2. Technologie
11.2.1. Serverside Language
11.2.2. Markup Language (Auszeichnungssprache)
11.2.3. Stylesheets
11.2.4. Scripting Language
11.3. Arbeitsresultate
11.3.1. Moodboard
11.3.2. Sitemap
11.3.3. Wireframes
11.3.4. Paper Prototype
11.3.5. Flow Diagram
11.3.6. Screendesigns
11.3.7. Prototyp
11.3.8. Achtung: Scope Creep
11.4. Design
11.4.1. Layout
11.4.1.1. Struktur
11.4.1.2. Klarheit
11.4.1.3. Gewichtung
11.4.2. Farbe
11.4.2.1. Stimmung
11.4.2.2. Empfindung
11.4.2.3. Kulturelle, politische Unterschiede
11.4.2.4. CICD Wiedererkennung
11.4.2.5. Fokus
11.4.2.6. Achtung Einstellung von Ger't, Browser etc.
11.4.3. Typo
11.4.3.1. Schriften Verdana, Arial, Georgia, Courier New
11.4.3.2. 95% im Web ist Text
11.4.3.3. Cufon> simmuliert Schrift
11.4.3.4. TypeKit> Schriften/Abos
11.4.4. Kontrast
11.4.4.1. Helligkeit
11.4.4.2. Gr;sse
11.4.4.3. Farbe
11.4.4.4. Position
11.4.4.5. Typo
11.4.5. Emotion
11.4.6. Flow
11.4.7. Achtung: Visueller Reichtum
11.5. Usability
11.5.1. Einfachheit
11.5.2. Lesbarkeit
11.5.2.1. Spalte nach 11 Worten umbrechen
11.5.3. Findbarkeit
11.5.4. Zugänglichkeit
12. 3. Texten
12.1. Grundsätzlich
12.1.1. Was will der Leser?
12.1.2. 25% langsameres Lesen am Monitor
12.1.3. 80% scannen, statt lesen
12.1.4. Lieber kurz als originell
12.1.5. Man darf nicht merken, dass man liest
12.1.6. Immer wieder am Text arbeiten
12.1.7. Man darf mal anders, aber bewusst
12.2. Inhaltlich
12.2.1. Nicht ausformulieren was klar ist
12.2.2. Texte aktuell halten
12.2.3. Sachlich schreiben, Fakten bringen
12.2.4. Jede Seite muss isoliert verständlich sein
12.2.5. Deutsche Begriffe benutzen
12.2.6. Begriffe verwenden, die Kunden verwenden (SEO)
12.2.7. Ehrlich schreiben
12.2.8. Redundanz vermeiden
12.3. Textlich
12.3.1. 1 Aussage pro Satz
12.3.2. Jedes Wort hat eine Funktion
12.3.3. Alles unnötige streichen
12.3.4. Satzlänge: max. 18-20 Worte
12.3.5. Nicht mehr als zwei Kommas
12.3.6. Nur 1 HAUPTWort
12.3.7. Achtung: vor "UNG"-Wörter, und wenn...
12.4. Struktur
12.4.1. Jede Seite strukturieren
12.4.2. Handlungsaufforderung auf jeder Seite
12.4.3. Hierarchien
12.4.4. Typo nutzen
13. 4. Strategie/Werbung
13.1. Trends
13.2. Strategie
13.3. Werbung
13.3.1. Produktion
13.3.1.1. 1. Briefing
13.3.1.2. 2. Meeting
13.3.1.3. 3. Konzept&Strategie
13.3.1.4. 4. Abnahme
13.3.1.5. 5. Einkauf Werbeplätze
13.3.1.6. 6. Abnahme
13.3.1.7. 7. Werbemittel erstellen
13.3.1.8. 8. Abnhame
13.3.1.9. 9. Usability Test
13.3.1.10. 10. Werbemittel finalisieren
13.3.1.11. 11. Abnahme
13.3.1.12. 12. Übergabe
13.3.1.13. 13. Optimierung Media
13.3.1.14. 14. Optimierung Produktion
13.3.1.15. 15. Abnahme
13.3.1.16. 16. Reporting
13.3.1.17. 17. De-Briefing
13.3.2. Kampagnen-Typen
13.3.2.1. Watch
13.3.2.2. Play
13.3.2.3. Create
13.3.3. Werbemittel
13.3.3.1. Parameter
13.3.3.2. Standard EIAA + IAB
13.3.3.2.1. Fullbanner: 468x60
13.3.3.2.2. Skyscraper: 120x600
13.3.3.2.3. Wide Skyscraper: 160x600
13.3.3.2.4. Leaderboard: 728x90
13.3.3.2.5. Medium Rectangle: 300x250
13.3.4. Conversion
13.3.4.1. Erfolgsfaktoren
13.3.4.1.1. Usability
13.3.4.1.2. SEO
13.3.4.1.3. SEM
13.3.4.1.4. Klassische Werbemassnahmen
13.3.4.2. Rate Aktion/Besucher
14. 5. Verlags-Plattform
14.1. Internetforschung
14.1.1. Net-Metrix Base
14.1.2. Net-Metrix Audit
14.1.3. Net-Metrix Profile
14.2. Redaktion
14.2.1. Traditionell
14.2.2. Online
14.3. Vermarktung
14.3.1. Displaywerbung (70%)
14.3.1.1. Kommerzialisierungs-Pyramide
14.3.1.1.1. Single Brand
14.3.1.1.2. Themen-Pools
14.3.1.1.3. Sozio-Pools
14.3.1.1.4. Behavioral Targeting
14.3.1.1.5. Reichweiten-Pools
14.3.1.1.6. Response/Performance
14.3.1.2. Formate
14.3.1.2.1. IAB
14.3.1.2.2. Video
14.3.1.2.3. Brand Day
14.3.1.2.4. Sonder-Inszenierungen
14.3.1.2.5. Sponsoringintegrationen
14.3.2. Affiliate-Marketing
14.3.3. Rubrikenmarkt
14.3.3.1. ImmoAutoJob
14.3.3.2. Lokalvermarktung
14.3.4. Crossmedia
14.3.5. Mobile
14.3.5.1. Klassisch
14.3.5.2. Apps
14.3.6. Suchmaschinen (Ad Sense)
15. 6. Newsletter
15.1. Vorteile
15.1.1. 89% der Onliner nutzen E-Mail
15.1.2. Jeder 2. Online-Shopper kauft dank E-Mail
15.1.3. Aktuell, schnell
15.1.4. Persönlich
15.1.5. Kein Medienbruch
15.1.6. Messbar
15.2. Nachteile
15.2.1. ca. 50 E-Mails/Tag
15.2.2. 97% Spam
15.2.3. Jeder 4. NL bleibt im Filter hängen
15.3. E-Mail-Marketing
15.3.1. Überbegriff
15.3.2. Nutzung 2010: 57% (vs. 56% SM)
15.3.3. DM per Mail
15.3.4. Alles was mit Erlaubnis zugestellt wird (Permission)
15.3.5. Dialog durch Responsemöglichkeit
15.3.6. Instrumente: E-Mailings, Newsletter, Transactional Mails, Medienmitteilungen etc.
15.4. Beschreibung
15.4.1. Instrument aus E-Mail-Marketing
15.4.2. Elektronischer Serienbrief
15.4.3. Regelmässiger Versand
15.4.4. Mehrwert!!!
15.4.5. Keine Werbung
15.5. Spam
15.5.1. ohne Einwilligung
15.5.2. Absender nicht klar ersichtlich
15.5.3. Abmeldung unmöglich
15.5.4. Unseriöse Angebote
15.5.5. Krimineller Zweck
15.5.6. Rechtlich verboten
15.6. Erfolgs-Komponenten
15.6.1. Richtige Software
15.6.2. Erfahrener Provider
15.6.3. Erlaubnis-basierte Adressen
15.6.4. Theoretisches Knowhow
15.6.5. Strategische Planung
15.6.6. Klare Zieldefinition
15.6.7. Engagierte Mitarbeiter
15.6.8. Praxis, laufendes Testing
15.6.9. Mehrwert
15.7. Wichtig
15.7.1. Betreff
15.7.2. Anrede, Intro
15.7.3. Gliederung
15.7.4. Text: Tonalität, Länge
15.7.5. Call to Action
15.7.6. Verwendung von Bildern (aber nicht nur!)