
1. Angebotseinholung
1.1. Bestandteile
1.1.1. Materialart
1.1.2. Materialmenge
1.1.3. Materialgüte
1.1.4. Preis
1.1.5. Zahlungsbedingungen
1.1.6. Lieferbedingungen
1.2. mündliches Angebot
1.2.1. Annahme nur sofort, § 147 (1) BGB
1.3. schriftliches Angebot
1.3.1. Annahme innerhalb...
1.3.2. ...der branchenüblichen Frist...
1.3.3. ...§ 147 (2) BGB.
2. Angebotsprüfung und -auswahl
2.1. Kriterienkatalog
3. ⓒ Dr. Marius Ebert
3.1. www.spasslerndenk-shop.de
4. Bestellung und Auftragskontrolle
4.1. Kaufvertrag oder..
4.2. Werkvertrag
5. Beschaffungskontrolle
5.1. Kostenkontrolle
5.2. Bestellmengenkontrolle
5.2.1. Mängelrüge muss..
5.2.2. ....sofort erfolgen...
5.2.3. ...§ 377 HGB.
5.3. Terminkontrolle
6. Beschaffungsmarkt-Forschung
6.1. Aufgaben
6.1.1. Marktanalyse
6.1.2. Marktbeobachtung
6.1.3. Marktprognose
6.1.4. Lieferantenbewertung
6.2. Methoden
6.2.1. Primärforschung
6.2.1.1. Messebesuche
6.2.1.2. Einkaufsreisen
6.2.1.3. Betriebsbesichtigungen
6.2.2. Sekundärforschung
6.2.2.1. Markt- u. Börsenberichte
6.2.2.2. Messekataloge
6.2.2.3. Hauszeitschriften der Lieferanten
6.2.2.4. Tageszeitungen
7. Beschaffungsprinzipien
7.1. Voratsbeschaffung
7.2. Einzelbeschaffung
7.3. Just-in-Time
8. Beschaffungswege
8.1. direkt
8.1.1. beim Hersteller
8.1.2. beim Einkaufsbüro
8.1.3. bei Einkaufsgemeinschaften
8.2. indirekt
8.2.1. beim Händler
8.2.2. beim Kommissionär
8.2.3. beim Importeur