Forum I: Wer wird die Macht haben?

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Forum I: Wer wird die Macht haben? von Mind Map: Forum I: Wer wird die Macht haben?

1. Umfrage zum DeKo

1.1. Politik für Ältere?

1.2. Bunte Demokratie?

1.3. Kreativer im Alter?

1.4. Auswirkungen des Wandels?

2. Migration/Integration

2.1. Herkunftsland

2.1.1. Parallelgesellschaften?

2.1.2. Problem "Brain-drain"?

2.2. Migranten als Wähler

2.2.1. Aufgabe für Politik, für Offenheit zu werben

2.2.2. Migranten wollen keine "eigene" Partei

2.2.3. Informationsdefizit

2.2.4. Parteien engagieren sich bei Werbung um Migranten

2.3. Migranten in Politik

2.3.1. Parlamente spiegeln die Zuwanderung nicht wider

2.3.2. Forschungsdefizit

2.4. Zuwanderung als Notwendigkeit

2.4.1. D = liberales Land

2.4.2. Fachkräfte

2.5. Image Deutschlands

2.5.1. Hemnis: Fehlender Patriotismus

2.5.2. Integration braucht Patriotismus

3. Alter

3.1. Konflikte?

3.1.1. in Arbeit vs. in Rente

3.1.2. Jung vs. Alt

3.1.2.1. unterschätzte Konfliktline

3.1.2.2. "Unterjüngung"

3.2. Chance?

3.2.1. Gesundsheitsektor

4. Impuls: de Maiziére

4.1. Politik

4.1.1. Faktoren

4.1.1.1. Eigeninteresse

4.1.1.1.1. Großeltern wählen Zukunft

4.1.1.1.2. Kinderlose nicht

4.1.1.2. 15-30 als prägende Zeit

4.1.2. Jung vs. Alt

4.1.2.1. Wahlbeteiligung

4.1.2.1.1. junger niedrig

4.1.2.1.2. älter höher

4.1.2.2. gegen "Kinderwahlrecht"

4.1.2.3. Zahl junge "Migranten"

4.1.2.4. CDU+SPD

4.1.2.4.1. 50% Ü60

4.1.2.5. "Minderheiten" = hohe pol. Einflussmöglichkeit

4.1.3. Stadt-Land-Flucht

4.1.3.1. Chance: Digitalisierung

5. Impressionen

5.1. Podium

5.1.1. angeregte Diskussion

5.2. Debatten mit den Teilnehmern

5.2.1. II

5.2.2. Intervention gewünscht

6. Familie

6.1. Familienwahlrecht/Elternwahlrecht

6.1.1. Nein

6.1.2. Ja

6.1.2.1. Machtfrage

7. Region

7.1. Schrumpfung

7.1.1. Kein Rückzug des Staates

8. Kinder

8.1. Famile oder Beruf?

8.2. Zeitfenster?

8.3. Infrastrukturmaßnahmen wichtiger als Geld

8.4. Familie vs. Ehe

8.4.1. Schutz der Ehe aus GG noch zeitgemäß?

8.4.1.1. Familiensplitting

9. Lebensentwurf

9.1. Single vs. Familie

9.2. Mehrgeneration

10. Einstellungen

10.1. Reformen

10.1.1. Vorsichtige Gesellschaft?

10.2. Politik

10.2.1. Unterschiede

10.2.1.1. Herkunft

10.2.1.2. Alter

10.2.1.2.1. Einstellung ändern sich laufend

10.2.1.2.2. Bild "Banane" grün > gelb > schwarz

10.2.1.2.3. Interessen altersabhängig?

10.2.1.3. Lebensstil

10.2.2. Jung: Interessensvertretung für Ältere in eigener Partei wenig nachhaltig

10.2.3. "Parlament der Generationen":

10.2.3.1. Interessen = kaum Unterschiede

10.2.3.1.1. Verzahnung Eigennutz und Miteinander

10.2.3.1.2. Motivation = Unterschiede

10.2.3.2. Interessen in Bewußtsein?

10.3. Wandel: Interessen statt Normen

11. Mehr Daten und Fakten

11.1. Bevölkerungsentwicklung

11.1.1. unter 20 Jahre

11.1.2. 20-60 Jahre

11.1.3. über 60 Jahre

11.2. Migration

11.2.1. Wir werden bunter ...

11.2.2. Integrationsreport (Teil 10)

11.2.2.1. Länger hier = politisch interessierter

11.2.2.1.1. Generation

11.2.2.1.2. Aufenthaltsdauer

11.2.2.1.3. Soziostruktur

11.2.2.1.4. Frage des Verstehens

11.2.2.2. Parteineigung

11.2.2.2.1. Migranten: Links-Rechts? Mitte!

11.2.2.2.2. Parteipräferenz

11.2.2.2.3. Wahlbeteiligung

11.2.2.2.4. Parteiwahl (2002/2005)

11.2.2.3. Partizipation

11.3. Alter

11.3.1. Engagement nach Alter

11.3.2. "Alterspyramide"

11.3.3. Alter Wähler?

11.4. Stadt vs. Land

11.4.1. Geburtenraten nach Kreisen (2009)

11.4.2. Bevölkerungsentwicklung nach Kreisen (2007-2009)

12. Diskutanten

12.1. Cemile Giousouf

12.1.1. Statement

12.1.1.1. D = modernes Einwanderungsland

12.1.1.2. Fachkräftemangel

12.1.1.2.1. Forderung: Zuwanderung notwendig

12.2. Matthias Jung

12.2.1. Statement

12.2.1.1. Konfliktlinie: Transferempfänger vs. Berufstätige

12.3. Daniel Schranz

12.3.1. Moderation

12.4. Jörg Siegmund

12.4.1. Statement

12.4.1.1. Vorurteile und Fehlwahrnehmungen prägen Diskussionen

12.4.2. Projekt: Parlament der Generationen

12.5. Laura Konzelmann

12.5.1. Statement

12.5.1.1. Wissenslücke: Verhaltensunterschied zw. Jung und Alt?

12.6. Patrick Jäger

12.6.1. Statement

12.6.1.1. Thema nicht ignorieren - auch aus junger Perspektive

12.7. Prof. Werner Patzelt

12.7.1. Statement

12.7.1.1. Forderung: Elternwahlrecht

12.7.1.1.1. Artikel im "Tagesspiegel"

12.7.1.2. Entstehung

12.7.1.2.1. Demokratie und Bevölkerungswachstum

12.7.1.2.2. Demokratie und wehrfähige Bürger

12.7.1.2.3. heute?

13. Überspitzt

13.1. Jung vs. Alt

13.2. Region

13.3. Integration

14. Weitere Foren

14.1. Forum II: Gesellschaft

14.2. Forum III: Politische Bildung