Markenführung-D12

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Markenführung-D12 von Mind Map: Markenführung-D12

1. Branding

1.1. Definition

1.1.1. S. 341 orange

1.2. Warenzeichen

1.2.1. S. 341 unten

1.3. Vorteile

1.3.1. Markenname schützen durch Eintrag ins Markenregister

1.3.2. Durch Markenartikel treuen Kundenstamm generieren

1.3.3. Markenartikel unterstützen Marksegmentierung

1.3.4. Markenkapital

1.4. Nachteile

1.4.1. Nachteile müssen durch Vorteile wettgemacht werden.

1.5. Arten von Marken

1.5.1. Herstellermarken

1.5.2. Handelsmarken

1.5.3. Lizenzmarken

1.5.4. Kombination

1.6. Formen von Verknüpfungen von Produkten und Marken

1.6.1. Einzelproduktmarken/Monopolmarken

1.6.2. Einzige Sortimentsmarke

1.6.3. Mehrere Sortimentsmarken

1.6.4. Mehrschichtige Markenverknüpfungen

2. Aufgaben

2.1. A1 eigene Einstellung gegenüber Marken

2.2. A2 eigene Assoziationen gegenüber Nike bzw. Helvetia

2.3. A3

2.3.1. a) Bestimmung des Markenkapitals

2.3.2. b) Marktforschung in Gruppen

2.4. A4

2.4.1. a) Wiso keine Monopolmarken

2.4.2. b) Nestle Vor- und Nachteile einer mehrschichtigen Markenverknüpfung

3. Annäherung an den Begriff Marke

3.1. Definition

3.1.1. S. 341 oben

4. Markenaspekte

4.1. Kommunizierte Aspekte

4.1.1. Eigenschaften

4.1.1.1. Assoziation mit Marke

4.1.2. Nutzen

4.1.2.1. Mit Produkt verbundener Nutzen

4.1.3. Werte

4.1.3.1. Bsp. Ferrari (Geschwindigkeit, Exklusivität)

4.1.4. Persönlichkeit und Nutzeridentifizierung

4.1.4.1. Bestimmtes Persönlichkeitsprofil

5. Markenkapital

5.1. Markenwissen

5.1.1. Erfahrung beim Ge-und Verbrauch

5.1.2. Mundpropaganda

5.1.3. direkte Kommunikation des Markeninhabers (Werbung)

5.1.4. Ruf einer Marke

5.1.5. Anbieter glaubhaft überzeugt

5.1.6. durch Kontrollen und Label -> (Gütesiegel)

5.2. Merkmale

5.2.1. Markentreue

5.2.2. Markenpräferenz

5.2.3. Markenakzeptanz

5.2.4. Markenbekanntheit