1. NGOs
1.1. oxfam
1.2. inwent
2. Unternehmen
2.1. BASF
3. Regierungsorganisationen
3.1. Europäische Kommission
4. Akkupunkturpunkte
4.1. Bregenz
5. Theorie
5.1. Allgemeine Einführung
5.2. Philosophie und Gesellschaftsentwurf
5.2.1. eine neue Wissenschaft
5.2.2. Kapitalismus 3.0
5.2.3. Transforming Capitalism
5.2.3.1. nature
5.2.3.2. labor
5.2.3.3. capital
5.2.3.4. technology
5.2.3.5. Leadership
5.2.3.6. Coordination
5.2.3.7. Citizen Awareness
5.3. Soziale Antiemergenz
5.3.1. das Anti-U
5.3.2. Widerstände
5.3.2.1. individuelle Formen
5.3.2.2. kollektive Formen
5.4. Kollektives Führen und Verändern
5.4.1. eine soziale Technik
5.4.2. Grammatik des sozialen Feldes
5.4.3. Veränderungsprozesse gestalten
5.4.4. Formen des Handelns, Führen
5.5. Wissen, Lernen, Innovieren
5.5.1. das Ba-Konzept
5.5.2. selbstranszendierendes Wissen
5.5.3. Kernkompetenzen
5.5.4. Lernformen
5.6. Anwendung
5.6.1. das U-Prinzip
5.6.2. die U-Architektur
5.6.3. 7 Schritte des U Prozesses
5.6.4. Techniken
5.6.5. die Gruppe und der Gruppenprozess
5.7. Verbindung zu
5.7.1. Integrale Theorie
5.7.2. Social Business
5.7.3. Evolutionäres Marketing
5.7.4. Holocracy
5.8. Fragen
5.8.1. Wie lässt sich das Soziale Feld beackern?
5.8.2. Wie kann ich gemeinsam aus der Zukunft her führen?
5.8.3. Wie kann ich die gesellschaftliche Heilung vorantreiben?
5.8.4. Wie kann ich Geist und Materie verbinden?
5.8.5. Wie kann ich die emergente Komplexität nutzen?
6. Kollektive Führung
6.1. aktiv den globalen Heilungsprozess unterstützen
6.1.1. individuell denkend
6.1.2. gemeinsam kommunikativ
6.1.3. institutionell handelnd
6.1.4. strukturell global
7. Techniken
7.1. Kleine Gruppen
7.1.1. Check-In
7.1.1.1. Intention klären
7.1.1.2. persönliche Themen nennen
7.1.2. Learning Journeys
7.1.3. Dialogische Interviews
7.1.3.1. mit Mitarbeitern
7.1.3.2. mit Kunden
7.1.3.3. mit Lieferanten
7.1.3.4. mit Partnern
7.1.3.5. mit Politikern
7.1.3.6. mit Stiftern
7.1.3.7. mit NGOs
7.1.3.8. mit vermeintlich Unbeteiligten
7.1.4. Dialogsessions
7.1.5. Meditationsformen
7.1.6. Shadowing
7.1.7. Case Clininics
7.1.8. Appreciative Inquiry
7.1.9. Kreative Künste: Musik, Malen etc.
7.1.10. Schöpferischer Dialog
7.1.11. Achtsamkeitsübungen
7.1.12. Denken, Annahmen überprüfen
7.1.13. Storytelling
7.1.14. Check-out
7.2. Große Gruppen
7.2.1. World Café
7.2.2. Open Space
7.2.3. Pro Action Café
7.2.4. Pro Action Space
7.2.5. Appreciative Inquiry Summit
7.3. Social Presencing Theater
8. Praxisformen
8.1. Communities of practise
8.2. 8 um 8
8.3. Round Tables
8.4. Circles of seven
8.5. Weltweite Aktionsforschungsuni
8.6. Führungsprogramme
9. Kompetenzen
9.1. Zuhören
9.2. Artikulieren
9.3. Inspirieren
9.4. Selbstwahrnehmung
9.5. Urteile suspendieren
10. Multiplikatoren
10.1. andere Berater
10.1.1. Kirchliche Beratungen
10.1.1.1. Kirche und Wirtschaft
10.1.2. zum U-Prozee, Dialog etc.
10.1.2.1. Renaissance 2
10.1.2.2. Community Intelligence
10.1.2.3. Presencing school
10.1.3. Förster und Kreuz
10.1.4. zu Social Businesses
10.2. alternative Universitäten
10.2.1. Witten Herdecke
10.2.2. Zeppelin
10.2.3. Eberswalde
10.3. Zeitschriften
10.3.1. brand eins
10.3.2. enorm
11. Zielgruppen
11.1. Ashoka Fellows
11.2. Xing Gruppen Social Entrepeneurs
11.3. Fachstelle Junge Erwachsene
11.4. Xing Gruppe Theorie U
11.5. Xing Gruppe Integrales Management
11.6. Presencing Community
11.7. Color Esperanza
11.8. Xing Gruppe Team Dr. Rosenkranz
11.9. Ehemalige Freiwillige (hier und jetzt)
11.10. Xing Gruppe Spirituell Business
11.11. Xing brand eins community
11.12. Xing Gruppe Wirtschaft und Spiritualität
12. Erfahrungen
12.1. Erfolgsfaktoren
12.1.1. Vertrauen
12.1.2. Offenheit
12.1.3. Teilen
12.1.4. Mut
12.1.5. Zeitliches Commitment
12.1.6. Transparenz
12.1.7. Egolosigkeit
12.1.8. individueller Nutzen
12.1.9. konkrete Ergebnisse
12.1.10. Heterogenität
12.1.11. Handlungsorientierung
12.1.12. Struktur
12.1.13. sich selbst einbringen
12.1.14. gemeinsame Geschichte
12.1.15. ein geschützter Raum
12.1.16. Reflexionsphasen
12.1.17. klein anfangen
12.1.18. keine Therapie
12.1.19. den Blick auf die Gruppe richten
12.1.20. Mann/Frau Team
12.2. Lernklippen
12.2.1. abebbende Euphorie
12.2.2. Theoretisieren
12.2.3. Zeitmangel
13. Capacity Building
13.1. Fortbildungen
13.1.1. zum Facilitator
13.1.2. Webinare presencing.com
13.1.3. Master Class