Erziehungswissenschaftliche Grundlagen

Zusammenfassung/Übersicht des Stoffes vom Fach: Psychologie/Didaktik

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Erziehungswissenschaftliche Grundlagen von Mind Map: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen

1. Lernpsychologie

1.1. Was heisst/ist Lernen? LP1

1.1.1. Lernaspekte & Gesetze

1.1.1.1. Wiederholung

1.1.1.2. Nähe/Prägnanz

1.1.1.3. Bedürfnisbefriedignung

1.1.1.4. Vergessen

1.1.1.5. Soziales Lernen

1.1.1.6. Beobachtungslernen

1.1.1.7. Bekräftigungslernen

1.1.1.8. Extinktion

1.2. Zwei grundsätzliche Lernarten LP2

1.2.1. Klassisches Konditionieren = Lernen durch Gewöhnung

1.2.2. Operantes Konditionieren = Lernen durch Belohnung

1.3. Lernbiologie

1.3.1. 13 Regeln von F. Vester

1.3.1.1. 1. Lernziele kennen

1.3.1.2. 2. Sinnvolles gliedern (Curriculum) -> Lernplan

1.3.1.3. 3. Neugierde kompensiert "Fremdeln"

1.3.1.4. 4. Neues alt verpacken

1.3.1.5. 5. Skelett vor Details

1.3.1.6. 6. interferenz vermeiden

1.3.1.7. 7. Erklärung vor BEgriff

1.3.1.8. 8. Zusätzliche Assoziationen

1.3.1.9. 9. Lernspass

1.3.1.10. 10. Viele Eingangkanäle -> Sinnbeteiligung

1.3.1.11. 11. Verknüpfung mit der Realität

1.3.1.12. 12. Wiederholung -> Konditionierung

1.3.1.13. 13. Dichte Verknüpfung

1.4. Verstärker und Verstärkung LP3

1.5. Wie funktioniert Beobachtungslernen?

1.6. Shaping LP4

1.7. Das Gedächtnis

1.8. Begabung

2. Entwicklungspsychologie

2.1. Die Altersphasen nach Erikson EP1

2.2. Musik und Entwicklung EP2

3. Lampenfieber/Stressverhalten

3.1. Stressoren

3.2. Körperliche und psychische Symptome

3.3. Lösungsstrategien

4. Konstruktivismus KON1

4.1. Didaktische Impulse des radikalen Konstruktivismus

4.2. Thesen für eine konstruktivistische Didaktik

5. Motivationspsychologie

5.1. Leistungsmotivation MP1

5.1.1. Intrinsische/Extrinsische Motivation

5.2. Die Maslowpyramide MP2

5.3. Anreize MP3

5.4. Ursachenattribution MP4

5.5. Motivationstechniken im Unterricht MP5

6. Kommunikationspsychologie

6.1. Die vier Seiten einer Nachricht KP1

6.2. Axiome von Watzlawick KP2

6.3. Feedback KP3

6.4. Mienen, Gesten und Gebärden - Analyse des Gebarens KP4

6.5. Die Persönlichkeit

7. Konfliktpsychologie

7.1. Das Entstehen von Konfliktsituationen

7.2. Lösungsstrategien

7.3. Lernstörungen

7.4. Erziehungsstile