PFK/Grundsätzl., Personalentwicklung

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
PFK/Grundsätzl., Personalentwicklung von Mind Map: PFK/Grundsätzl., Personalentwicklung

1. Personalentwicklung, Bedeutung

1.1. Einfluss auf Motivation...

1.2. ...und Sinnfindung der Mitarbeiter.

2. Potenzialanalyse

2.1. für Unternehmen

2.1.1. systematische Stärkensuche

2.1.2. systematische Differenzierungssuche

2.2. für Mitarbeiter

2.2.1. Qualifikationsvmerkmale erfassen

2.2.2. Umsetzung in Entwicklungschancen

2.3. Arten

2.3.1. sequentiell = nächste Hierarchiestufe

2.3.2. absolut = alle Einsatzmöglichkeiten

3. Personalentwicklung, Aufgaben

3.1. Anforderungsprofil und...

3.2. ...Leistungsprofil...

3.3. ...in Einklang bringen.

4. Grundlage: duales System

4.1. Zwei Ausbildungsorte

4.1.1. Ausbildungsort

4.1.2. Berufschule

5. Ziele der Personalentwicklung

5.1. aus Unternehmersicht

5.1.1. Lücken schließen

5.1.2. Wettbewerbsfähigkeit verbessern

5.1.3. Unabhängigkeit vom...

5.1.4. ..externen Arbeitsmarkt.

5.2. aus Arbeitnehmersicht

5.2.1. Karrierechancen verbesssern

5.2.2. Gehalt verbessern

5.2.3. Sicherung des Arbeitsplatzes

5.3. aus volkswirtschaftlicher Sicht

5.3.1. Entlastung des Arbeitsmarktes

5.3.2. Verbesserung der internantionale...

5.3.3. ...Wettbewerbsfähigkeit

6. Arbeitsrechtliche Aspekte

6.1. Betriebsrat

6.1.1. §§ 96 - 98 BetrVG

6.2. Bildungsurlaub

7. ⓒ Dr. Marius Ebert

7.1. www.spasslerndenk-shop.de

8. Bedeutung von Schlüsselqualifikationen

8.1. = grundsätzliche Fähigkeit

8.2. z. B. Teamfähigkeit