PFK/Mutterschutz

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
PFK/Mutterschutz von Mind Map: PFK/Mutterschutz

1. Rechtsgrundlage

1.1. Mutterschutz-Gesetz, MuSchG

1.2. Mutterschutz-Verordnung, MuSchVO

2. Meldepflicht bei Schwangerschaft

2.1. ggü. Behörde

2.1.1. je nach Bundesland

2.1.2. Gewerbeaufsichtsamt

2.1.3. Amt für Mutterschutz

2.2. ggü. Betriebsrat

3. Schwangerschaft: Beschäftigungsverbote

3.1. 1. Rechtsgrundlage: § 4 MuSchG

3.2. 2. Rechtsgrundlage: § 8 MuSchG

3.3. 3. Rechtsgrundlage: § 3 (1) MuSchG

3.4. Gefährdungsbeurteilung nach MSchuVO

4. Beschäftigungsverbot vor der Entbindung

4.1. § 3 MuSchG

4.2. 6 Wochen Schutzfrist

4.3. Schwangere kann....

4.4. ...freiwillig arbeiten.

4.5. Beispiel: Einverständniserklärung

5. Freizeit für Untersuchungen

5.1. § 16 MuSchG

6. Nach der Entbindung

6.1. absolutes Beschäftigungsverbot

6.2. 8 Wochen

6.3. 12 Wochen

6.3.1. bei Mehrlingen

6.3.2. bei Frühgeburt

6.4. Fristberechnung

7. ⓒ Dr. Marius Ebert

7.1. www.spasslerndenk-shop.de

8. Zahlungen

8.1. außerhalb der Schutzfristen

8.1.1. Mutterschutzlohn

8.2. innerhalb der Schutzfristen:

8.2.1. Mutterschaftsgeld

9. Nichtbeachtung von Beschäftigungsverboten

9.1. § 21 MuSchG

9.2. Geldbuße

9.3. Geldstrafe oder Freiheitsstrafe

10. Elternzeitabbruch für Mutterschutz?