PFK/Arbeitsgericht
von Marius Ebert

1. Arbeitsgerichtliche Besonderheiten
1.1. 1. Instanz Güteversuch
1.1.1. gebührenfrei
1.1.2. § 54 ArbGG
1.2. Bei Sieg zahlt jeder seine Anwaltskosten
1.2.1. § 12a ArbGG
2. Arbeitsgericht, Instanzen
3. Arbeitsgericht, Richter
3.1. Ehrenamtliche Richter
3.1.1. §§ 20 ff. ArbGG
3.2. u. Berufsrichter
3.2.1. § 6 ArbGG
4. ⓒ Dr. Marius Ebert
4.1. www.spasslerndenk-shop.de
5. Rechtsgrundlage
5.1. Arbeitsgerichts-Gesetz, ArbGG
6. Begriffsklärung
6.1. Urteilsverfahren
6.1.1. Richter ermittelt nicht selbst
6.1.2. Richter wird nur das beachten...
6.1.3. ..was ihm vorgetragen wird.
6.1.4. = Verhandlungsmaxime
6.2. Beschlussverfahren
6.2.1. Richter ermittelt selbst,
6.2.2. ..kann selber Zeugen benennen.
6.2.3. = Amtsermittlungsmaxime
6.3. Leistungsklage
6.3.1. Geldanspruch
6.4. Feststellungsklage
6.4.1. z. B. Kündigungsschutzklage
6.4.2. Es soll festgestellt werden...
6.4.3. ..dass das Arbeitsverhältnis...
6.4.4. ..fortbesteht.
7. Arbeitsgerichte
7.1. sachliche Zuständigkeit
7.1.1. Urteilsverfahren: § 2 ARbGG
7.1.2. Beschlussverfahren: § 2a ArbGG
7.2. örtliche Zuständigkeit
7.2.1. Urteilsverfahren: § 46 (2) S. 1 ARbGG
7.2.2. Arbeitsgericht am Firmensitz
7.2.3. Beschlussverfahren § 82 ArbGG