
1. Dokumente
1.1. Interview: Bayrischer Rundfunk
1.1.1. Paschtun Vali:
1.1.1.1. 4:22
1.1.2. Anglepunkt
1.1.2.1. Martens vs Taliban
1.2. Lettra.tv
1.2.1. Angelpunkt
1.2.1.1. Pachaposch
1.2.1.1.1. 00:30
1.2.1.2. Martens
1.2.1.2.1. Mangelsituation
1.2.1.2.2. "kleine Dinge"
2. Axiologie
2.1. Paschtun Vali
2.1.1. Über die Vergangenheit zur Zukunft
2.2. Hoteltresen
2.3. Werte
2.3.1. Wunschobjekt
2.3.1.1. Martens als Vase
2.4. Sozialkontrolle
3. Figuren
3.1. Ritter
3.1.1. Delaware
3.1.2. Pason
3.2. Graal
3.3. König Arthur
3.3.1. Kind
3.3.2. Kind von Miriam
3.4. Martens
3.4.1. Abenteurer
3.4.1.1. /mutig/
3.4.1.2. /riskobereit/
3.5. Parsonm
3.5.1. Malalei
3.6. Figuren ++
3.6.1. "Leuchten in der Ferne"
3.6.2. Kreismodell als Bild
3.7. Figuren +++
3.7.1. Gestus
3.7.1.1. Ausspucken
3.7.1.1.1. Männlich
3.7.1.1.2. Weiblich
3.7.1.2. Kreismodell als Konzept
3.8. Mirjam
3.8.1. Familenfürsorge
3.9. Delaware
3.9.1. Am Schluss
3.9.1.1. Vergeistigung
3.10. Art des Engagements
3.10.1. Aktiv
3.10.2. Passiv
3.11. Figuren ++++
3.11.1. Kreismodell
3.11.1.1. Innerer
3.11.1.1.1. Sägemann
3.11.1.2. Äusserer
3.11.1.2.1. Terroristen
3.11.2. Vgl. Spengler
3.12. Taliban
4. Erzähler
4.1. Erzählte Zeit
4.1.1. 6 Monate
4.1.2. Klammer Erwartung
4.2. Recherche
5. Titel
5.1. Ritter und Knappen
5.2. Tafelrunde in Afghanistan
5.2.1. Ritter
5.2.2. Knappen
5.2.3. Hohe Frauen
5.2.4. Graal
5.2.5. Chef der Tafelrunde
5.2.5.1. Arthur
5.3. Ideenlink
5.4. Ansatzpunkte
5.4.1. Erkenntnistheorie
5.4.1.1. Claude -Lévi Strauss
5.4.1.1.1. Anthropologie structurale
5.4.1.2. Troubetzkoy
5.4.1.2.1. Interdisziplinarität
5.4.1.2.2. Phonologie
5.4.1.3. Studien zu den Verwandtschaftsbeziehungen
5.4.1.3.1. Begriffe
5.4.1.4. Reichlin
5.4.1.4.1. Beobachtender Ethnologue
5.4.1.4.2. Erschliessung von 2 Wertesystemen
5.4.2. Erster Leseabschnitt
5.4.2.1. Rahmen
5.4.2.1.1. Stopper
5.4.2.2. 1, Kap
5.4.2.2.1. Begegnung
6. STOPPER - Einleitung
6.1. "Visit Afghanistan - 10 Things That Will SHOCK You About Germany
6.1.1. Für Toilette bezahlen
6.1.2. Penner in den Bahnhöfen
6.1.3. Keine Lederhosen - sondern Multikulti
6.2. ... Europe
6.2.1. Toilet
6.2.2. Service in Restaurant
6.2.3. Vielsprachigkeit
6.2.3.1. Mangelnde Englisdchkenntnisse
6.2.4. Unterschiedliche Kulturen
6.3. Als Frage verkleiden:
7. Handlungen
7.1. Mangelsituation
7.1.1. Aussen sein im Kreis
8. Motive
8.1. Handlungsmotiv
8.1.1. Abenteuer
8.2. Figurenmotiv
8.2.1. Held