Einflüsse der Wahrnehmung
von Tobias Müller

1. Physiologische Einflussfaktoren
1.1. Gewöhnungseffekt:
1.1.1. Sinnesorgane passen sich der jeweiligen Situation an
1.1.1.1. Gerüche
1.1.1.2. Geräuschpegel
1.1.1.3. Lautstärke
1.2. Kontrastierung:
1.2.1. Reize stark unterschieden
1.2.1.1. dunkel
1.2.1.2. hell
1.3. Pathologische Einflussfaktoren:
1.3.1. Krankheiten:
1.3.1.1. Depressionen
1.3.1.2. Demenz
1.3.1.3. Mittelohrentzündung
1.3.1.4. Querschnittslähmung
1.3.1.5. Schnupfen
1.3.1.6. Sehschwäche
2. Einfluss von Medikamenten und Drogen können Wahrnehmung dauerhaft beeinflussen
2.1. Alkohol
2.2. Beruhigungstabletten(Phsycofarmika)
2.3. Morphium/Pflaster
3. Psychologische Einflussfaktoren:
3.1. Einflüsse anderer Personen:
3.1.1. Freunde
3.1.2. Familie
3.1.3. Angehörige
3.1.4. Zimmermädchen
3.2. Aktuelle emotionaler Zustand:
3.2.1. Angst
3.2.2. Freude
3.2.3. Traurigkeit
3.2.4. Wut
3.3. Aktuelle Bedürfnisse:
3.3.1. Durst
3.3.2. Hunger
3.3.3. Verlangen nach Nikotin
3.3.4. Harndrang
3.4. Einstellung und Wertvorstellung:
3.4.1. Pünktlichkeit
3.4.2. Ordnung
3.4.3. Sauberkeit