1. Virtual Water
1.1. Wasserverbrauch bei der Produktion
1.2. Botschaft an Konsumenten
2. globales Zirkulationssystem
2.1. Verbindung aller Meere
2.2. Ozeane
2.2.1. Wasserlieferanten
2.2.2. Salzgehalt
2.2.2.1. Meeresströmungen
2.2.2.2. Temperaturausgleich
2.2.2.3. Wasserstaub
2.2.2.3.1. Gesundheit
2.2.3. Klimapuffer
2.3. Wasserkreislauf
2.3.1. Niederschlag
2.3.2. Verdunstung
2.3.3. Luftfeuchtigkeit
2.3.4. Ökosystem
3. Wasserkriege
3.1. Fallbeispiele
3.2. Infohahn zudrehen
3.3. Anfang/Ende eines Flusslaufs
3.4. versch. Konflikte
3.5. Gefühl vermitteln
3.6. Flüsse und Gewässer über Grenzen
3.7. Verschmutzung und Verteilung von Wasser
3.8. Verhandlungen/ politisch
3.9. 2400 v.Chr. bis heute
4. Klimazonen
4.1. Die Tropen
4.2. Die Subtropen
4.3. Gemäßigte Zone
4.4. Subpolargebiete
4.5. Polargebiete
5. Erderwärmung
5.1. Treibhausgase
5.1.1. mehr CO2
5.1.2. Verbrennung fossiler Brennstoffe
5.1.3. Entwaldung
5.1.4. Kraftwerke
5.1.5. Viehzucht
5.2. Umweltkatastrophen
5.2.1. Überschwemmungen
5.2.1.1. Climate Refugees
5.2.1.1.1. Fallbeispiele
5.2.1.1.2. Kontakt aufbauen
5.2.1.1.3. versch. Gebiete und Geschichten
5.2.1.1.4. Beispiel Tuvalu
5.2.1.1.5. zw. 50 und 150 Millionen
5.2.1.2. Abfluss von See/Flüssen
5.2.1.2.1. China:Gelber Fluss
5.2.1.3. Deiche/ Staudämme
5.2.2. Steigung des Meeresspiegels
5.3. Trockenperioden/Dürre
5.3.1. Atacama Wüste
5.3.2. Trinkwassermangel/Wassernot
5.3.2.1. Wasserprivatisierung
5.3.2.1.1. Menschenrecht oder Privatsache
5.3.2.2. Wasser züchten
5.3.2.2.1. Steinmauern / langwurzelige Gräser
5.3.2.2.2. Wasserspeicherbecken
5.3.2.2.3. Regenwasser
5.3.2.3. Enfeuchtungssysteme
5.3.2.3.1. FreshWater
5.4. Eis und Schnee
5.4.1. Schneeschmelze
5.4.2. Aufbrechen von Flusseis
5.4.3. Eisberge und Gletscher
5.4.4. Eisschollen
5.4.4.1. Meereisalgen
5.4.4.2. Unterseite