Cisplatin

Cisplatin Chemotherapie - Nebenwirkungen und komplementäre Behandlung von Resistenzbildung und Nebenwirkungen

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Cisplatin von Mind Map: Cisplatin

1. keine Verbesserung der 5 Jahres Überlebensrate

2. Verstärkung einer Resistenz / Wirkabschwächung

2.1. BPA

2.2. Nikotin

3. Anwendungen

3.1. Hodenkrebs

3.2. Krebs der Eierstöcke

3.3. Gebärmutterkrebs

3.4. Harnblasenkrebs

3.5. Schleimhautkrebs (Plattenepithelkarzinome) im Kopf- und Halsbereich

3.6. Speiseröhrenkrebs

3.7. Knochenkrebs, auch in Vorbereitung einer Operation

3.8. Bronchialkrebs der kleinzelligen und nicht-kleinzelligen Form.

3.9. Tochtergeschwulste (Metastasen)

4. Nebenwirkungen (häufige)

4.1. Schwellung von Gesicht, Lippen, Mund oder Hals

4.2. Erkrankungen der Atemwege:

4.2.1. Atemnot (Dyspnoe),

4.2.2. Lungenentzündung (Pneumonie)

4.2.3. Ateminsuffizienz.

4.2.4. unklare Atembeschwerden wie nicht produktiver Husten, Atemschwierigkeiten oder rasselnde Atemgeräusche

4.3. Anzeichen einer Infektion wie Halsschmerzen und erhöhte Körpertemperatur

4.4. Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems:

4.4.1. abnorme Blutergussbildung oder Blutungen

4.4.2. eine Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Infektionen erhöht wird (Leukopenie; ca. 14 Tage nach der Anwendung)),

4.4.3. Verminderung der Blutplättchenanzahl, wodurch das Risiko von Blutergüssen und Blutungen steigt (Thrombozytopenie; ca. 21 Tage nach der Anwendung)

4.4.4. Verminderung der Anzahl der roten Blutkörperchen, wodurch es zu Blässe, Schwäche oder Kurzatmigkeit kommen kann (Anämie; diese setzt später ein als Leukopenie und Thrombozytopenie).

4.5. Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths:

4.5.1. Verlust des Gehörs

4.5.2. Ohrensausen (Tinnitus).

4.6. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts:

4.6.1. Appetitverlust (Anorexie),

4.6.2. Übelkeit,

4.6.3. Erbrechen,

4.6.4. Durchfall.

4.6.5. Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)

4.6.6. Schleimhautentzündung (Mukositis) (wunde Lippen oder Mundgeschwüre)

4.7. Erkrankungen der Niere und Harnwege:

4.7.1. Nierenfunktionsstörungen wie Störung der Harnproduktion (Anurie) und

4.7.2. Harnvergiftung des Blutes (Urämie)

4.7.3. zu hoher Harnsäurespiegel (Hyperurikämie) im Blut (z. B. Gicht).

4.8. Allgemeine Beschwerden:

4.8.1. Fieber

4.9. Infektionen: Infektionen und Blutvergiftung (Sepsis).

4.10. Erkrankung des Nervensystems:

4.10.1. periphere Neuropathie der sensorischen Nerven (zweiseitig, sensorische Neuropathie),

4.10.1.1. grundloses Kribbeln,

4.10.1.2. Jucken oder

4.10.1.3. Prickeln

4.10.1.4. manchmal durch Verlust des Geschmack- und Tastsinns

4.10.1.5. Verlust des Sehvermögens

4.10.1.6. Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Fingern oder Zehen

4.10.2. plötzlich auftretende schießende Schmerzen aus dem Nacken über den Rücken in die Beine beim Vorbeugen, Erkrankung des Rückenmarks.

4.10.3. Schwierigkeiten beim Schlucken

4.10.4. Gehirnstörungen

4.10.4.1. Verwirrtheit

4.10.4.2. lallende Aussprache

4.10.4.3. manchmal Erblindung

4.10.4.4. Gedächtnisverlust

4.10.4.5. Lähmungen

4.10.4.6. Krampfanfällen

4.11. Herzerkrankungen:

4.11.1. Herzrhythmusstörungen

4.11.2. langsamer Herzschlag (Bradykardie)

4.11.3. beschleunigter Herzschlag (Tachykardie).

4.12. Gefäßerkrankungen:

4.12.1. Venenentzündung (Phlebitis).

4.13. Leber- und Gallenerkrankungen

4.13.1. Leberfunktionsstörung.

4.14. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:

4.14.1. Rötung und Entzündung der Haut (Erythem, Hautgeschwür) im Bereich der Einstichstelle.

4.15. Allgemeine Beschwerden:

4.15.1. Schwellung (Ödem),

4.15.2. Schmerzen im Bereich der Einstichstelle.

4.15.3. starke Müdigkeit

5. Hilfe bei Resistenz

5.1. Berberin

5.1.1. Magen CA

5.1.2. aus Berberitze

5.2. Ursolid Säure

5.2.1. aus Schalen von Früchten

5.3. Melatonin

5.3.1. in vitro

5.4. EGCG

5.5. Curcumin

5.6. curcumin beladene Nanopartikel

5.6.1. Mundkrebs

5.7. Ziziphus jujuba Mill.

6. Schutz vor Nebenwirkungen

6.1. Neuropathie

6.1.1. Cannabiniode

6.1.2. Monosodium Glutamate + Resveratrol Alpha-Lipoic Acid + Coenzyme Q10

6.2. Nierenschädigung

6.2.1. EGCG + CoQ10

6.2.2. Granatapfel

6.2.3. Ginseng

6.2.4. Mariendistel

6.2.5. Procainnamid

6.2.6. Magnesium

6.2.7. viel Wasser + Magnesium

6.2.8. Procain

6.2.9. Procain Hydrochlorid

6.2.10. Relaxin

6.2.11. N-Acetycystein

6.2.12. Epicatechin

6.2.13. Erythropoetin

6.2.14. Leinsamenöl

6.2.15. Metalloporphyrine

6.2.15.1. Tierversuch

6.2.16. Alpha Liponsäure

6.2.16.1. akute Nierenschädigung

6.2.16.2. Darmkrebs

6.2.16.3. Gebärmutterhalserebs

6.2.17. Quercetin

6.2.18. Resveratrol

6.2.19. L_Arginin

6.2.20. Dendropanax morbifera

6.2.20.1. Hwangchil

6.2.21. Selen + Hochdosis Vitamin E

6.2.22. Sauerstoff (Hyperbarisch)

6.3. Schwäche

6.3.1. Reishi / Ling zhi (Ganoderma lucidum)

6.3.2. Juzentaiho-to

6.4. Auge

6.4.1. Hesperidin

6.4.1.1. Hauptflavonoid der Schalen von Orangen und Zitronen

6.5. Dyspepsie

6.5.1. Traubensaft

6.6. Übelkeit

6.6.1. Ingwer

6.6.2. Holoptelea integrifolia

6.6.2.1. antibacterial, antifungal, analgesic, antioxidant, anti-inflammatory, anthelmintic, antidiabetic, antidiarrhoeal, adaptogenic, anticancer, wound healing, hepatoprotective, larvicidal, antiemetic, CNS depressant, and hypolipidemic activities.

6.7. Leber

6.7.1. Pycnogenol

6.8. Lipoid Peroxidation & Nitrosativer Stress

6.8.1. CoQ10 & Baicalin

6.8.1.1. Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis)

6.8.1.2. Sawicka, E., A. Dlugosz, K. P. Rembacz and A. Guzik (2013). "The effects of coenzyme Q10 and baicalin in cisplatin-induced lipid peroxidation and nitrosative stress." Acta Pol Pharm 70(6): 977-985.

6.9. Gleichgewicht

6.9.1. Roter koreanischer Ginseng

6.10. Mucositis

6.10.1. Glutamin

6.11. allgemein

6.11.1. Vitamin C

6.11.2. Vitamin A / Carotenoide

6.11.2.1. in vitro

6.11.3. Gluthation

6.11.4. Chemosupport von „the three treasure/Macciocia

6.11.5. Petersiliensamen-Extrakt

6.11.6. Taurin (?)

7. verbesserte Sensivität

7.1. EGCG

7.2. Mangoferin

7.2.1. aus Mangos

7.3. Chalcone-24

7.3.1. Polyphenol

7.3.2. Chalcone wirkt gegen diverses

7.3.2.1. anti-diabetic, anti-neoplastic, anti-hypertensive, anti-retroviral, anti-inflammatory, anti-parasitic, anti-histaminic, anti-malarial, anti-oxidant, anti-fungal, anti-obesity, anti-platelet, anti-tubercular, immunosuppressant, anti-arrhythmic, hypnotic, anti-gout, anxiolytic, anti-spasmodic, anti-nociceptive, hypolipidemic, anti-filarial, anti-angiogenic, anti-protozoal, anti-bacterial, anti-steroidal, cardioprotective

7.4. Gluthation

7.5. Piperin (Pfeffer)

7.6. 3-caffeoylquinic acid = Chlorogenic acid ?

7.6.1. Bambusart Phyllostachys edulis.

7.7. Vitamin C

7.8. Vitamin E

7.9. Rhamnus purshiana (Kreuzdorn Variante)

7.10. Flavonoide

7.10.1. Green tea

7.10.2. Quercetin

7.10.3. Genistein

7.11. Selen

7.12. Kolloidales Silber

7.13. Koriander(?)

7.14. Curcumin + EGCG

7.14.1. Yunos, N. M., P. Beale, J. Q. Yu and F. Huq (2011). "Synergism from sequenced combinations of curcumin and epigallocatechin-3-gallate with cisplatin in the killing of human ovarian cancer cells." Anticancer Res 31(4): 1131-1140.

7.15. Cordyceps

7.15.1. Chen, Y. H., J. Y. Wang, B. S. Pan, Y. F. Mu, M. S. Lai, E. C. So, T. S. Wong and B. M. Huang (2013). "Cordycepin enhances cisplatin apoptotic effect through caspase/MAPK pathways in human head and neck tumor cells." Onco Targets Ther 6: 983-998.

7.16. Ozone Therapie?

7.17. Ingwer

7.18. Taiwanofungus salmoneus (Higher Basidiomycetes) Mycelium

7.18.1. Leberzellkrebs

7.19. tris(benzimidazole) monochloroplatinum(II) chloride mit Capsaicin, Quercetin + Curcumin

7.19.1. Gebärmutterkrebs

7.20. Aloe Vera

7.20.1. Gebärmutterhalskrebs

7.21. Cranberry flavonoids, PAC DP-9 + Quercetin

7.22. Melatonin

7.23. Curcumin

7.24. Resveratrol

7.25. Schwarzkümmel (Nigella sativa)