Literatur als Kunstart

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Literatur als Kunstart von Mind Map: Literatur als Kunstart

1. WISSENSCHAFTLICHE GRUNDBEGRIFFEN

1.1. Anspielung

1.1.1. Allgemein für einen angedeuteten Hinweis auf Titel, Formulierungen, Figuren, Situationen usw. aus einem als bekannt vorausgesetzten Text

1.2. Argumentation

1.3. Autor

1.4. Bedeutung

1.5. Begriff

1.6. Buch

1.7. Diskurs

1.8. Distribution

1.8.1. Im Unterschied zur Seite der Textproduktion und der Textrezeption Bezeichnung für das Feld des Textvertriebs durch Verlag, Buchhandel, Werbung usw.

1.9. Epoche

1.10. Falsifikation

1.10.1. Widerlegung einer wissenschaftlichen Aussage oder Theorie durch ein Gegen￾beispiel

1.11. Form/Inhalt

1.11.1. Dichotomie, die die Annahme bezeichnet, der zufolge Form und Inhalt eines Tex￾tes zu trennen seien, so dass auch bei einem Formwechsel wie etwa einer Übersetzung der In￾halt als invariante Bedeutung erhalten bliebe.

1.12. Gattung

1.12.1. Bezeichnung zur Klassifikation von Textgruppen (vor allem nach der klassischen Trias von Lyrik, Epik und Dramatik); wird heute auch durch den neutraleren Begriff der Textsorten ersetzt

1.13. Gebrauchsliteratur

1.13.1. Bezeichnung für Literatur, die für einen genau umrissenen Situationskon￾text geschrieben wurde (z.B. Flugblätter, Agitprop-Literatur usw.).

1.14. Genre

1.14.1. Bezeichnung häufig im Sinne von „Untergattung“ (etwa für „Novelle“ oder „Roman“ als Untergattung der Epik) oder auch für narrative Schemata, die mit bestimmten Stoffberei￾chen verknüpft sind (z.B. „Western“, „Thriller“).

1.15. Hypothesenbildung

1.15.1. Aufstellung von plausiblen und im weiteren Verlauf der Untersuchung begründbaren Vermutungen.

1.16. Kommunikation

1.17. kulturelles Wissen

1.18. Immunisierung

1.18.1. Wissenschaftstheoretischer Begriff für Theorien und Methoden, die sich ge￾genüber einer Überprüfung abschotten.

1.19. Institution

1.20. Kanon

1.20.1. 1. Ein Korpus von Werken, die in einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe für eine bestimmte Zeit als allgemeingültig und verbindlich gelten oder gelten sollen (materialer Ka￾non). 2. Ein Korpus von Interpretationen, in dem festgelegt wird, welche Bedeutungen und Glossar 3 Wertvorstellungen mit den kanonisierten Texten verbunden werden (Deutungskanon). Kano￾nes erfüllen die Funktionen der Identitätsstiftung, Legitimation und Handlungsorientierung

1.21. Leser

1.22. Lesen/Textverstehen

1.23. Literarisches Leben

1.23.1. Allgemein für die Gesamtheit aller Handlungen und Äußerungen der Li￾teraturproduktion, -distribution und -rezeption.

1.24. Literaturgeschichte

1.25. Literaturkritik

1.26. Literaturmarkt

1.27. Literaturtheorie

1.28. Literaturwissenschaft

1.29. Medien

1.30. Mediengeschichte

1.31. Methode

1.32. Mündlichkeit

1.33. Nationalliteratur/Weltliteratur

1.34. Objektsprache/Metasprache

1.34.1. Sprache, die in einem zu untersuchenden Text verwendet wird im Unterschied zu der Sprache, mit der diese Untersuchung durchgeführt wird. Objekt- und Metasprache unterscheiden und spezifisch verwenden zu können, ist eine basale Kompetenz in der Literaturwissenschaft.

1.35. Paratext

1.35.1. Begriff der Narrativistik für die Gesamtheit derjenigen Texte, die aus einem Manu￾skript ein Buch machen und dessen Rezeption steuern. Gérard Genette unterscheidet Peritex￾te, die mit dem Buch zusammen erscheinen (Reihen- und Verlagsbezeichnungen, Titel, Vor￾und Nachworte, Klappentexte usw.), und Epitexte, die zwar auf das Buch bezogen, aber räumlich von ihm getrennt sind (Entwürfe, Briefe, Prospekte usw.)

1.36. Philologie

1.37. Plagiat

1.38. Pragmatik

1.38.1. Bezeichnung für eine linguistische Teildisziplin, die die Relation zwischen natür￾lichsprachlichen Ausdrücken und ihren spezifischen Verwendungssituationen untersucht.

1.39. Prätext

1.39.1. Narrativistischer Begriff besonders in Konzepten der Intertextualität für die einem Text vorausgehenden und von ihm aufgegriffenen Texte.

1.40. Querelle des anciens et des modernes - „Streit der Alten (Antiken) und der Neuen (Moder￾nen)“, 1687 von Charles Perrault vor der Académie Française ausgelöster Streit um den kultu￾rellen Vorrang der Antike vor der Neuzeit, um die Möglichkeit, von den tradierten Mustern abzuweichen bzw. diese übertreffen zu können.

1.41. Referenz

1.41.1. Bezeichnung für die Beziehung zwischen Signifikant und Signifikat.

1.42. Schriftlichkeit - Auch Literalität

1.42.1. Kommunikationszustand, der sich bei der Weitergabe immate￾rieller Wissensbestände schriftlicher Notationssysteme bedient. Kennzeichen ist vor allem die„zerdehnte“ Kommunikationssituation.

1.43. Semiotik

1.43.1. Auch Semiologie: Bezeichnung für die allgemeine Theorie vom Zeichen. Sie umfasst Semantik (untersucht die Bedeutung von Zeichen), Pragmatik (Gebrauch von Zeichen), Syn￾tax (Verknüpfung von Zeichen) und Sigmatik (Verhältnis von Zeichen und Referent)

1.44. septem artes liberales

1.44.1. [lat. sieben freie Künste, d.h. eines freien Mannes würdige Künste] - I. Trivium: Grammatik, Rhetorik, Dialektik; II. Quadrivium: Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie.

1.45. Signifikant/Signifikat

1.45.1. Strukturalistische Begriffe für Bezeichnendes vs. Bezeichnetes: Auf De Saussure zurückgehende Unterscheidung zwischen dem Formaspekt des sprachlichen Zei￾chens und dem inhaltlichen Aspekt.

1.46. Stoff

1.47. Strucktur