Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Ameise von Mind Map: Ameise

1. Ethik, Religionen, Gemeinschaft

1.1. Indien: Wiedergeburt als Ameise

1.2. soziales Lernen

1.2.1. sind wir Menschen auch nachhaltig?

1.2.2. Sozialparasitismus: Dabei wird die Königin von einem fremden Volk aufgenommen und kommt in den Genuss der gleichen Dienstleistungen wie die Königinnen des Wirtsvolkes. Der Vorteil: Verglichen mit einer neuen Koloniegründung kann so das Volk schneller und sicherer heranwachsen.

1.3. Ethik: Wiedergeburt als Ameise und essbare Spezialität: wie geht das?

2. Räume, Zeiten, Gesellschaften

2.1. gesellschaftliches und politisches Lernen:

2.1.1. Wie unterscheidet sich das gesellschaftliche Leben der Ameise zu dem des Menschen?

2.1.2. Ameisen sind in Staaten organisiert (eusoziales Insekt)

2.2. wie kommunizieren die Ameisen untereinander?

2.3. was sieht ein Jahr im Leben der Ameise aus?

2.4. Lebensraum

2.4.1. Ameisen nisten fast überall: in Erdlöchern, unter Steinen, in Holz oder hohlen Pflanzenstängeln.

2.5. Ameisen stabilisieren das ökologische Gleichgewicht

2.6. Die Anzahl der Tiere in einem Volk schwankt zwischen wenigen Hundert und mehreren Millionen

2.7. Ameisenstrassen

2.8. Artenvielfalt

3. Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

3.1. strenge Arbeitsaufteilung der Ameisen

3.1.1. Königin ausschliesslich zuständig für Nachkommen

3.2. Die Anzahl der Tiere in einem Volk schwankt zwischen wenigen Hundert und mehreren Millionen

3.3. Haushaltsplage

3.4. essbare Spezialität

3.5. medizinische Verwendung

4. Natur und Technik

4.1. Tragevermögen

4.2. Lebensart

4.3. Körperbau

4.3.1. Sie sind wahnsinnig stark, haben zwei Klauen an jedem Beinchen und einen vielfältig einsetzbaren Kiefer.

4.4. Insekt

4.4.1. Hautflügler

4.4.1.1. Bienen, Wespen

4.5. Kasten

4.5.1. Weibchen (Königin)

4.5.1.1. Frühling bis Herbst: Eier legen

4.5.2. Männchen

4.5.3. Arbeiterin (keine Flügel)

4.6. Nachhaltigkeit

4.6.1. Umschichtung

4.6.2. Abbau pflanzliches Material

4.6.3. Ameisen stabilisieren das ökologische Gleichgewicht

4.7. Artenvielfalt