1. Welche Rolle spielen Medien im Kontext Schule?
1.1. Lehrplanverankerung
1.1.1. HSU
1.1.2. Medienbildung
1.1.2.1. fächer-und schulübergreifend
1.1.2.2. Bildungs- und Erziehungsauftrag
1.2. Teil der schulischen Bildung
1.3. Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit Medien
1.4. Unterrichtsideen
1.4.1. Chatroomverlauf
1.4.2. zweideutige Bilder
1.4.3. Medientagebuch
1.4.4. Medienvergleich (Formate)
2. Chancen
2.1. Teilnahme an der digitalen Kultur
2.2. Interessenfeld der Kinder und Jugendlichen
2.3. Potenziale der Medien für Lernerfolg nutzen
2.4. Vernetzung, Globalisierung
2.5. neue Erfahrungswelt
3. Kompetenzen
3.1. sinnvoller/kritischer Umgang
3.1.1. mögliche Gefahren
3.1.2. Privatsphäre
3.1.3. "fake-news" - Bewertung von Informationen
3.2. Erstellung von Medien
3.3. Recherchen
3.4. Schorb(1997)
3.4.1. normative Medienpädagogik
3.4.2. funktionale Medienpädagogik
3.4.3. reflexiv-kritische Medienpädagogik
3.5. KMK
3.5.1. Unterstützung und Gestaltung innovativer Lehr- und Lernprozesse
3.5.2. selbstbestimmte, aktive und demokratische Teilhabe an Politik, Kultur und Gesellschaft
3.5.3. Identitätsbildung, Persönlichkeitsentwicklung, moralische und ethische Werte
3.5.4. Schutz vor negativen Einflüssen
3.6. kritisch-reflektiert, kreativ-produktiv und sozial-wertschätzend
4. Reduktion; Anpassung an die Lebenswelt der Kinder
4.1. Aufgabe der Institution Scchule
5. Medien
5.1. Unterricht/Schule
5.1.1. Overheadprojektor
5.1.2. Smartboards, PC, Tablets
5.1.3. Printmedien
5.1.4. Internet
5.2. Lernmittel/medium
5.2.1. Technologien, die sich in den Unterricht einfügen
5.3. Lerngegenstand
5.4. Zuhause
5.4.1. Smartphones, Tablets, PC
5.4.1.1. Apps
5.4.2. Fernsehen(tägliches Tv Programm)
5.4.3. Internet
5.4.4. MP3-Player
6. Gefahren/Risiken
6.1. Konsum
6.1.1. Medienrezeption: fehlende Distanzierung bei Kindern