Gerichtsaufbau

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
Gerichtsaufbau par Mind Map: Gerichtsaufbau

1. Instanz

1.1. Landesgericht

1.1.1. Berufung einreichen

1.2. Landesarbeitsgericht

1.2.1. Berufung einreichen

1.3. Landessozialgericht Berlin/Brandenburg

1.3.1. Berufung einreichen

1.4. Oberverwaltungsgericht

1.4.1. Berufung einreichen

2. Instanz

2.1. Oberlandesgericht/ Berlin Kammergericht

2.1.1. Revision einreichen

2.1.2. in bestimmten Fällen direkt beim Oberlandesgericht/Kammergericht klagen

2.2. Bundesarbeitsgericht

2.2.1. Revision einreichen

2.3. Bundessozialgericht

2.3.1. Revision einreichen

2.4. Bundesverwaltungsgericht

2.4.1. Revision einreichen

3. Instanz

3.1. Europäischer Gerichtshof = EUGH

3.1.1. Anrufung

4. Instanz

4.1. Amtsgericht

4.1.1. Zivilsachen z.B. BGB Streit

4.1.1.1. Verträge

4.1.1.2. Strafsachen

4.2. Arbeitsgericht

4.2.1. Arbeitsrechtsklage

4.2.2. Kündigungsschutzklage

4.2.3. Lohnzahlungsklage

4.2.4. Streit bezüglich AV

4.3. Sozialgericht

4.3.1. Sozialrecht

4.3.1.1. Arbeitsförderung

4.3.1.2. ALG 2 etc.

4.3.2. SGB 3

4.4. Verwaltungsgericht

5. Instanz

5.1. Bundesgerichtshof

5.1.1. in bestimmten Fällen vom Landesgericht direkt beim Bundesgerichtshof Klage einreichen gilt nur für Zivil- und Stafsachen

6. Instanz

6.1. Bundesverfassungsgericht

6.1.1. Verfassungsbeschwerde