EV Digital präsentieren und visualisieren

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
EV Digital präsentieren und visualisieren par Mind Map: EV Digital präsentieren und visualisieren

1. LINKS zum Thema

1.1. Death by PowerPoint

1.2. Life After Death by Powerpoint

1.3. Reynolds Presentation Tipps

2. Datenschutz

2.1. Keine Nutzung von Schülerdaten

2.2. Anonymisierte Angebote

3. Zusätzliche Tools

3.1. Interaktive Lernbausteine - LearningApps

3.2. ZUMPad

4. Online-Tools zur Visualisierung

4.1. Wortwolken

4.2. Bildcollagen

4.3. Comics

4.4. Poster

4.5. Piktogramme

4.5.1. Cliparts

4.5.2. Icons

4.5.3. Vektorgrafiken

4.6. Schaubilder u. Grafiken Vizzlo

4.7. Online Publishing Canva

5. Aspekte d. Visualisierung

5.1. Sprachsensibler Unterricht

5.2. Erweiterter Textbegriff

6. Einführung

6.1. PREZI Präsentieren u. visualisieren

6.2. Alternativen

6.3. Mittel der Visualisierung

7. "Klassiker"

7.1. MS PowerPoint

7.2. Libre/OpenOffice IMPRESS

7.2.1. Entwicklerseite

7.2.2. Freie portable Anwendungen

7.3. Keynote

8. Präsentations-Tools online

8.1. Google Docs

8.1.1. Adresse

8.1.2. Anleitungen

8.1.3. Google Docs Spielwiese

8.1.3.1. Lieblingstier

8.1.3.2. Musikinstrument

8.2. Prezi

8.2.1. Registrierung EDU Enjoy

8.2.2. PREZI Demonstration

8.2.3. Anleitungen

8.3. LearningApps Pinwand

9. Urheberrecht

9.1. Strikte Einhaltung d. Urheberrechts!

9.1.1. Allg. Informationen LFB BW

9.1.2. Checklisten LFB BW

9.2. Open Content

9.2.1. OER

9.2.2. CC

9.2.2.1. Infografik

9.2.2.2. Schummelzettel

9.2.2.3. Creative Commons-Seite

9.2.2.3.1. CC Lizenzmodell

9.2.2.3.2. CC Search

9.2.2.4. Wikipedia

9.2.3. Mindmap Open Content

10. Wissen strukturieren

10.1. Online Mindmap

10.1.1. mind-map-online

10.1.2. mindmup

10.2. Zeitleiste/Timeline

10.3. Tabelle