Landeskunde und DaF

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
Landeskunde und DaF par Mind Map: Landeskunde und DaF

1. Sensibilisierung sowie die Entwicklung von Fähigkeiten, Strategien und Fertigkeiten im Umgang mit fremden Kulturen

2. Новый узел

3. Новый узел

4. Konflikte, Regeln

4.1. Verständnis von Ereignissen und Verhalten der Menschen

4.2. MENSCHEN

4.2.1. (un)typisch deutsch

4.2.1.1. Z.B. Deutsche Fußballnationalmannschaft

4.2.2. Familienalltag

4.2.3. Lebensformen

4.2.3.1. 2 Mamis+; 2 Papis+; eine Mutter, ein Vater+

4.2.4. Deutsche/Österreicher/Schweizer über sich selbst

4.2.4.1. http://www.linguagermanica.ukw.edu.pl/links/germanistyka/landeskunde/landeskunde.htm

4.2.4.1.1. Neue Idee

4.2.5. Prominente

5. Kulturelle Phänomene

5.1. Sitten und Bräuche

5.2. Deutsche Musik

5.2.1. Новый узел

5.2.2. Volkslieder

5.2.3. KInderlieder

5.2.4. Deutsche Komponisten

5.2.5. moderne Musikgruppen

5.3. Literatur

5.3.1. Deutsche Märchen http://www.internet-maerchen.de/

5.4. Filmkunst

5.4.1. Die erste deutsche Fersehfamilie/ Familie Schoelermanns

5.5. Witze verstehen

5.6. Deutsche Massenmedien

5.6.1. Medienlandschaft entdecken

5.6.1.1. Umgang mit Informationen

5.6.1.2. Zeitungen im Internet und die Presse

5.6.1.3. Fernsehen

5.6.1.3.1. Fernsehen im Internet

5.6.2. Was und Wie man schreibt?

5.6.2.1. Wa man zeigt und was man dabei sagt?

5.6.3. Journalisten, Medien, Ausgeber bzw. Besitzer und die Öffentlichkeit

5.7. deutsche Feste

5.7.1. Hamburger Fischmarkt

5.7.2. Lachmesse Leipzig

5.7.3. Zwiebelmarkt Weimar

5.7.4. Ostern

5.7.5. Weihnachten

5.7.6. Karneval

5.7.6.1. Fasching

5.7.7. Silvester

5.7.8. Pfingsten

5.7.9. Tag der deutschen Einheit

5.7.10. Oktoberfest

5.7.10.1. Erntedankfest

5.7.11. Kieler Woche

5.7.12. Spreewaldfest Lübben

5.7.13. Das Heidebluetenfest

6. Landekunde vermitteln: Tipps

6.1. nicht versuchen, den Lernern die GANZE Landeskunde zu vermitteln, sondern die Quellen zeigen

6.2. durch GUTE Videomaterialien vermitteln

6.2.1. regelmäßig Nachrichten schauen

6.2.2. aktuelle Spielfilme

6.2.3. Ausschnitte aus Dokumentarfilmen und TV-Sendungen

6.2.4. Werbespots

6.3. Vorstellung von den ganzen Dialekten und regionalen Unterschieden, die langsam im Laufe des Spracherwerbs vertieft werden kann

7. Vorurteile und Stereotypen

7.1. äußerst subjektiv

7.1.1. das Deutschland eines arbeitslosen 40-jährigen Berliners ist nicht das Deutschland eines wohlhabenden 60-jährigen Bayern

7.2. Deutsche lieben Bier

8. Ausländer in Deutschland

8.1. Warum ist Deutschland so begehrt für die Ausländer?

8.2. Deutschland - ein Sozialstaat.

8.3. Max Frisch: Es wurden die Arbeitskräfte gerufen, da kamen die Leute. (Gastarbeiter)

8.4. Auslaender als Wirtschaftsfaktor

8.5. Soziale Adaptierung und Integration der Ausländer in Deutschland

9. alles, was man braucht, um sich in einem fremden Land weniger fremd zu fühlen

10. Faktische Landeskunde

10.1. Fakten, Zahlen- und Datenmaterial zu DACH- Ländern

10.2. faktische LK - Daten, die Zahl der Einwohner, die Geschichte...

10.3. Geschichte und Zeitgeschichte

10.4. Allgemeinwissen

10.4.1. etwas über Staatssystem und einige Politiker

10.4.2. einige bedeutende Schriftsteller, Dichter, Komponisten, Künstler

10.4.3. größte Wissenschaftler und Erfindungen aus DACH

10.4.4. einige Gesichter aus TV; beste Sendungen, die jeder kennt

10.4.5. Regionen, Flüsse, Berge, Nachbarn u.ä.

10.4.6. Fußball

10.4.7. Sport

10.4.8. Sehenswürdigkeiten und Denkmäler

10.4.9. Kunstrichtungen mit Ursprung in DACH

10.5. Kirche

11. Interkulturelle Landeskunde

11.1. fremd sein

11.2. Fähigkeiten zur Wahrnehmung und Empathie

11.3. das Erkennen des Fremden

11.4. Strategien zum Umgang mit fremden Gesellschaften und Kulturen

11.5. interkulturelle LK - Vergleiche mit eigener Kultur, Wetstellungen, Einstellungen ...

11.5.1. subjektive eigene Vorstellungen: Erfahrungen, Klischees, Vorurteile

11.6. Sensibilisierung und Reflexion: sich der eigenen Nationalität bewußt werden, die eigene Identität hinterfragen

11.7. Fähigkeiten zur Wahrnehmung und Empathie

11.8. das Verstehen der eigenen und der fremden Kultur

11.9. auch über das eigene Land

11.10. Toleranz

11.11. Vorurteile

11.12. im fremden Land ich selbst bleiben

11.12.1. die Frage: wie viel Anpassung soll stattfinden?

11.13. viel akzeptieren lernen

11.14. Fremdwahrnehmung (wie setze ich mich mit der fremden Kultur auseinander?): das Bild der Anderen

11.14.1. Was mir in DACH aufgefallen ist

11.14.2. Vorurteile und Stereotypen abbauen lernen

12. Kommunikative Landeskunde

12.1. Besonderheiten des Alltaglebens im Vergleich zum eigenen Alltagsleben

12.1.1. Arbeit

12.1.2. Familien-/Lebensformen

12.1.3. Verkehr, Fahrkarten, Fahrrad

12.1.4. Cafes, Imbisse, Restaurants, Karte, Bestellung, Trinkgeld

12.1.5. Einkaufen

12.1.6. Sozialversicherung

12.1.7. Schulsystem

12.1.8. Essen, Traditionen und Moden, Essgewohnheiten

12.1.8.1. besondere Lebensmittel, die es im Heimatland nicht gibt

12.1.8.2. regionale Spezialitäten

12.2. Angemessenes sprachliches Handeln bei der Kommunikation

12.2.1. Angemessenes soziales Benehmen

12.2.2. Small Talk - die kleine Kunst des Alltags

12.2.3. Nonverbale Sprache

12.2.4. Dialekt: http://www.youtube.com/watch?v=NjJCnglsCJg&feature=related

12.2.5. Schimpfwörter kennen und als Ausländer doch vorsichtig gebrauchen.

12.2.6. Ein deutsches "Nein" heisst tatsächlich NEIN!..

12.2.7. Jugendsprache: http://www.youtube.com/watch?v=A-361j7Lfrk

12.2.8. http://www.youtube.com/watch?v=dpcWMygrFg4

12.3. Freizeit

12.4. Vermittlung vom landeskundlichen Wissen, v.a. ü. Realien des Alltags, durch Literatur, u.a. auch durch gute Krimis (warum nicht?). Nur 2 Beispiele: Volker Kutschera (Berlin der 20.-30. Jahre oder Martin Suter (Bild von der Schweiz der 80.90. Jh,)

12.5. Новый узел

12.6. Новый узел

13. Erlebte Landeskunde

13.1. Austausch von Erfahrungen

13.2. Geschichten

13.2.1. Bilder

13.3. Beobachten, erlernen und vergleichen

13.4. Studium

14. Integrative Landeskunde

14.1. implizite Landeskunde