Krisen managen

Eine interaktive Checkliste - nicht nur für die Corona-Krise geeignet.

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
Krisen managen par Mind Map: Krisen managen

1. Begriff

2. Auftreten

3. Typen und Auslöser

3.1. Überlebenskrise

3.1.1. Liquiditätsprobleme

3.1.2. Ausfall wichtiger Geschäftsprozesse

3.1.3. Ausfall wichtiger Kunden und/oder Lieferanten

3.1.4. andere wirtschaftliche Schwierigkeiten

3.2. Steuerungskrise

3.2.1. falsche oder nicht vorhandene Entscheidungen

3.2.2. Macht(-monopol/-vakuum)

3.2.3. mangelnde Informationen für die Entscheidungsfindung

3.3. Veränderungskrise

3.3.1. Nicht-Akzeptanz neuer IT-Applikationen

3.3.2. Prozessveränderungen

3.4. Ereignisinduzierte Krisen

3.4.1. operative Krisen („Störungen“)

3.4.2. kommunikative Krisen („Skandale“)

3.4.3. Bilanzielle Krisen („Pleiten“)

4. Handlungsoptionen

4.1. Krisenbewältigung

4.2. Unternehmensverkauf

4.3. Unternehmensauflösung

4.4. Sanierung

4.5. Konzept

4.5.1. Priorität: Liquiditätserhaltung

4.5.1.1. Verschieben und/oder Senken von Ausgaben

4.5.1.1.1. Verzicht auf Investitionen

4.5.1.1.2. Senkung der Materialbestände

4.5.1.1.3. Änderung der Beschaffungspolitik

4.5.1.1.4. "Sparaktionen"

4.5.1.1.5. Ausschüttungsstop

4.5.1.1.6. Einführung von Kurzarbeit

4.5.1.1.7. Entlassungen

4.5.1.2. Einnahmen

4.5.1.2.1. aktive Inkassopolitik

4.5.1.2.2. Skontopolitik

4.5.1.2.3. Factoring

4.5.1.2.4. Ausverkäufe

4.5.1.2.5. Lagerabbau

4.5.1.2.6. Verkauf von "Liquiditätsbringern"

4.5.1.2.7. Desinvestition des Anlagevermögens

4.5.1.3. Reserven

4.5.1.3.1. Zweckänderung bei angesparten Mitteln

4.5.1.3.2. Mobilisierung freier, nicht zweckgebundener Reserven

4.5.1.4. (Sonder-)Kreditaufnahme

4.5.1.4.1. Auswahl (un-)geeigneter Kreditgeber

4.5.1.4.2. Interessen ausloten

4.5.1.4.3. Änderung der Zahlungsweise ("Postlaufkredite")

4.5.1.4.4. Verschlechterung der Zahlungsmoral?

4.5.2. strategische Zielüberprüfungen

4.5.2.1. Rentabilität

4.5.2.2. Marktposition

4.5.2.3. Produktprofil

4.5.2.4. usw.

4.5.3. Zukunftsperspektive

4.5.3.1. Abschätzung von Aktionen

4.5.3.1.1. Sicherheit der Wirkung

4.5.3.1.2. Geschwindigkeit der Wirkung

4.5.3.1.3. Nachwirkungen

4.5.3.1.4. Preis der Sicherheit

4.5.3.2. Ermittlung kalkulatorischer Wirkungen