Lebensmittelverschwendung

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
Lebensmittelverschwendung par Mind Map: Lebensmittelverschwendung

1. Nahrungsmittelverschwendung

1.1. Zahlen

1.1.1. 13 Milliarden

1.1.2. 1/3

1.1.2.1. Wo

1.1.2.1.1. Herstellung

1.1.2.1.2. Transport

1.2. Wo

1.2.1. Haushalte

1.2.2. Lagern

1.2.3. Läden

2. Lebensmittelverlust in Deutschland

2.1. Zahlen

2.1.1. 1,1 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr

2.1.2. Größter Anteil: Endverbraucher: 6,7 Millionen Tonnen

2.1.3. Ernteverlust 14%

2.1.4. 5,5 Kilogramm Nahrungsmittel pro Kopf im Jahr

2.1.5. Verteilungsverluste: 14% oder 154 Millionen Tonnen

2.1.6. 25 Millionen Euro

2.1.7. Jedes 8 Lebensmittel wird verschwendet

3. Lebensmittelverluste weltweit

3.1. Zahlen

3.1.1. Pro Jahr und Kopf

3.1.1.1. 180 - 190 Kilogramm

3.1.2. Süd/Südostasien

3.1.2.1. Pro Jahr und Kopf

3.1.2.1.1. 6 - 11 Kilogramm

3.1.3. Europa

3.1.3.1. Pro Jahr und Kopf

3.1.3.1.1. 95 - 115 Kilogramm

3.1.4. Sub-Sahara-Afrika

3.1.4.1. Pro Jahr und Kopf

3.1.4.1.1. 6 - 11 Kilogramm

4. Auswirkungen

4.1. Nahrungsmittelpreisanstieg

4.1.1. Ursache

4.1.1.1. Nachfrage

4.1.1.2. Land Grabbing (Landnahme)

4.1.2. Folgen

4.1.2.1. Hohe Preise

4.1.3. Auswirkungen

4.1.3.1. Existenzprobleme

4.1.3.1.1. Einheimische Kleinbauern

4.2. Klimaauswirkungen

4.2.1. Deutschland

4.2.1.1. Zahlen

4.2.1.1.1. Einkaufen

4.3. Ressourcenverschwendungen

4.3.1. Verschwendete Ressourcen

4.3.1.1. Energie

4.3.1.2. Wasser

4.3.1.3. Ackerfläche

4.3.1.4. Arbeitskraft

4.3.2. Zahlen

4.3.2.1. 216 Kubikmeter Wasser

4.3.2.2. 4,3 Millionen Hektar

4.3.2.3. 11 Millionen Tonnen vermeidbare Lebensmittelverluste

4.3.2.4. 38 Millionen Tonnen Treibhausgas

5. Was können wir hier in Deutschland tun

5.1. Faire Produkte bevorzugen

5.1.1. Angemessenes Familieneinkommen für die Bauern und Händler

5.1.2. Auf Fair gehandelte, zertifizierte Produkte achten

5.1.3. Unterstützen gleichzeitig faire Arbeits-,Handels- und Entlohnungsbedingungen

5.2. Wertschätzung

5.2.1. Klimaschutz profitiert

5.2.2. Auswirkungen müssen nicht noch mehr gefördert werden

5.3. Vorrausschauendes Einkaufen

5.3.1. Haushaltsplanung

5.3.2. Gesunde und Ausgewogene Ernährung

5.4. Aktionen und Lobbyarbeit

5.4.1. Einsetzen für weniger Lebensmittelverschwendung

5.4.2. Faire Welthandelssysteme