Diskussionsfragen EA und Freiwilligenarbeit

Diskussionsfragen 3b

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
Diskussionsfragen EA und Freiwilligenarbeit par Mind Map: Diskussionsfragen EA und Freiwilligenarbeit

1. Lebt das EA nach von einer Tätigkeit aus überzeugender Freiwilligkeit und aus Eigeninteresse oder wird es zunehmen von Staat und Gesellschaft, besonders im Sozialen Sektor, erwartet und z.T. vorausgesetzt?

2. Was sind die Motive für ein Ehrenamt und welche Relevanz trägt die ehrenamtliche Arbeit in der heutigen Gesellschaft?

3. Welche Vor- und Nachteile von ehrenamtlichen Engagement kann es bei egoistischen Interessen geben?

4. Immer mehr EA - immer mehr Burnouts. Ist die stetig wachsende Forderung nach EA überhaupt noch zumutbar?

5. Hat das EA in einer kapitalistisch geprägten Gesellschaft noch Bestand?

6. Kann aus der Motivation, das EA für die eigene Selbstverwirklung zu nutzen, eine aufrichtige Arbeit entstehen?

7. EA zur Selbstverwirklichung und Anerkennung oder lediglich staatliche Ausbeutung zum "Hungerlohn"?

8. Wer sind die Ehrenamtlichen? Gibt es typische EA? Welche Rolle spielt die individuelle Mobilität?

9. Was heißt das für die Organisationen der SW? Woran muss die SW denken, wenn Sie EA und Freiwillige gewinnen und halten will (falls sie das will)

10. Volunteering - Ist Deutschland fälschlicherweise ein Land mit durchschnittlich hohem freiwilligen Engagement?

11. Wieso sinkt die Anzahl an EA engagierten Jugendlichen immer mehr?

12. Worauf könnte die steigende Anzahl der EA zurückzuführen sein?

13. Inwieweit engagieren sich Jugendliche EA und welche Maßnahmen können getroffen werden, um die Beteiligung, das Interesse und den Wertigkeitsstatus gegenüber ehrenamtlichen Tätigkeiten bei Jugendlichen zu steigern bzw. zu aktivieren?

14. Wie viel Verantwortung kann an freiwillig Engagierte im Rahmen ehrenmtlicher Tätigkeiten übertragen werden, so dass die Qualität der Dienstleistung nicht eingeschränkt wird?

15. Was kann man tun; damit sich Einkommensschwache an ehrenamtlichen Tätigkeiten engagieren? Welche Anreize kann man setzten?

16. Warum gibt es keine klare Abgrenzung des Begriffs EA und Tätigkeiten wie BufD, FSJ und FÖJ?