Unlock the full potential of your projects.
Try MeisterTask for free.
Vous n'avez pas de compte ?
Inscription gratuite
Parcourir
Cartes en vedette
Catégories
Gestion de projet
Objectifs d'affaires
Ressources humaines
Brainstorming et analyse
Marketing et contenu
Éducation et remarques
Loisirs
Vie courante
Technologie
Design
Résumés
Autre
Langues
English
Deutsch
Français
Español
Português
Nederlands
Dansk
Русский
日本語
Italiano
简体中文
한국어
Autre
Montrer carte totale
Copier éditer carte
Copier
BHB - Inklusive Schule in Kärnten 2021
Autre
Erich Dorfer
Suivre
Lancez-Vous.
C'est gratuit
S'inscrire avec Google
ou
s'inscrire
avec votre adresse e-mail
Cartes mentales similaires
Plan de carte mentale
BHB - Inklusive Schule in Kärnten 2021
par
Erich Dorfer
1. 4. Förderschwerpunkte
1.1. Sozial-emotionale Entwicklung
1.2. Lernen
1.3. Sprache
1.4. Lese-Rechtschreibschwäche
1.5. Rechenschwäche
1.6. Autismus
2. 6. Rituale für den inklusiven Schulalltag
2.1. Strukturierung des Unterrichts
2.2. Begrüßungsrituale
2.3. Ritualisierung durch gemeinsame Aktivitäten
2.4. Kommunikationsrituale
2.5. Entspannungsrituale
2.6. Verabschiedungsrituale
3. 5. Methoden inklusiven Unterrichts
3.1. Reformpädagogische Prinzipien
3.2. Binnendifferenzierung
3.3. Handlungsorientierter Unterricht
3.4. Problemorientiertes Lernen
3.5. Offener Unterricht
3.6. Wochenplan
3.7. Projektunterricht
3.8. Morgenkreis
4. 1. FIDS - Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik
4.1. Sinnesbehinderungen
4.2. Sprachheilpädagogik,
4.3. Verhaltenspädagogik,
4.4. Autismus-Spektrum-Störungen,
4.5. Legasthenie/Dyskalkulie,
4.6. Gewaltprävention,
4.7. Deutsch als Zweitsprache
4.8. Begabungs- und Begabtenförderung
5. Schullandschaft in Kärnten
6. 2. Paradigmen der Beschulung von Kindern mit Beeinträchtigungen
6.1. Segregation
6.2. Integration
6.3. Inklusion
7. 3. Bereiche der Inklusion in der Schule
7.1. Inklusion in der Klasse
7.2. Unterricht
7.3. Lernstandsbeobachtung und -entwicklung
7.4. Kooperation Grundschullehrer*in - Sonderpädagoge
7.5. Elternarbeit
7.6. Interkulturelle Arbeit
7.7. Umgang mit Armut
Lancez-vous. C'est gratuit!
Connectez-vous avec Google
ou
S'inscrire