Meine berufliche Zukunft: Sprachaufenthalt

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
Meine berufliche Zukunft: Sprachaufenthalt par Mind Map: Meine berufliche Zukunft: Sprachaufenthalt

1. Kosten

1.1. Unterkunft

1.1.1. Gastfamilie

1.1.1.1. günstige Lösung

1.1.1.1.1. Verpflegung ist inbegriffen

1.1.2. eigene Wohnung

1.1.2.1. teure Lösung

1.1.3. Wohngemeinschaft

1.1.3.1. günstige Lösung

1.2. Sprachschule

1.2.1. Agentur

1.2.1.1. EF

1.2.1.2. ESL

1.2.1.3. BoaLingua

1.2.2. Zeitraum

1.2.2.1. Schule am Morgen

1.2.2.2. Schule am Morgen & Nachmittag

1.2.3. Sprachniveau

1.2.3.1. Einstufungstest

1.3. Freizeit

1.3.1. Aktivitäten

1.4. Verpflegung

1.5. Hin- und Zurückreise

1.5.1. Zug / Flugzeug / Auto

1.5.2. Reiseversicherung

1.5.2.1. Rundumschutz bei Annullationen, Notsituationen, Gepäckverlust während dem Sprachaufenthalt

1.6. Budgetplan erstellen

2. Welches Land / Welche Sprache?

2.1. Dauer?

2.1.1. 2 Wochen

2.1.1.1. nicht genug Übung, um die Sprache 100% zu beherrschen

2.1.2. halbes Jahr

2.1.2.1. gute Beherrschung der Sprache

2.1.3. 1 Jahr

2.1.3.1. Beherrschung der Sprache

2.2. Sprache?

2.2.1. Italienisch

2.2.1.1. Tessin

2.2.1.2. Italien

2.2.2. Englisch

2.2.2.1. England

2.2.2.2. Malta

2.2.2.3. Australien

2.2.2.4. USA

2.2.2.5. Teil in Südafrika

2.2.3. Spanisch

2.2.3.1. Spanien

2.2.3.2. Südamerika

2.2.4. Französich

2.2.4.1. Frankreich

2.2.4.2. Romandie

2.2.4.3. Kanada

2.2.4.4. Teile in Afrika

3. Vorteile

3.1. Sprache lernen

3.1.1. gute Sprachkenntnisse

3.2. neue Ortschaften kennenlernen

3.3. neue Kontakte knüpfen

3.4. Erfahrungen sammeln

3.5. Aufenthalt mit Freunden

4. Nachteile

4.1. Einsamkeit

4.1.1. schwer Kontakte zu knüpfen

4.2. Kulturschock

4.3. finanzielle Probleme

4.4. Gastfamilie

4.4.1. (unhygienisch, unfreundlich)

4.5. keine Sicherung einer Arbeitsstelle

4.6. Coronasituation

4.6.1. Einreisebestimmungen