
1. Führung - Digital Leadership
1.1. flache HIerarchien
1.2. Decision Making in Uncertainty
1.3. Vertrauen
1.4. Governenace-Frameworks
2. neue Organsiationsformen
2.1. Netzwerkorganisationen
2.1.1. BetaCodex
2.2. Holokratie
3. Organisationsmodelle
3.1. Zusammenarbeit in dezentralen, selbstorganisierten Teams
3.2. New Work im Krankenhaus
3.3. Beispiele
4. Business Transformation
5. Organisation
5.1. Arbeitsbedingungen - Arbeitsmodelle
5.1.1. FlexWork
5.1.2. Rechtliche Aspekte
5.2. Strategie
5.3. gesellschaftlicher Wandel
5.3.1. Digital Collaboration, Prozesse & Wertschöpfungsketten
5.3.2. Holokratie, Soziokratie, Adhocracy
5.3.3. Vom System zum Netzwerk
5.4. Organisationskultur
5.4.1. Macht vs. Vertrauen
5.4.2. Gestaltbarkeit und Beeinflussbarkeit
5.4.3. Eine Kultur des Experimentierens
5.4.4. Machen statt zu lange planen / „Betterdonethanperfect“ – Agilität
5.4.5. Sicherheit in der Unsicherheit
5.4.6. Diversity
5.4.7. Scheitern als Option
5.5. Lernende Organsation - Wissensmangement
6. Gesellschaft
6.1. neue Werte und Normen
6.1.1. offene Kommunikation
6.1.2. Partizipation
6.1.2.1. Sharing Culture
6.1.2.2. Wir-Denken - Das Ich im Wir
6.1.2.3. Selbstverantwortung
6.1.3. Transparenz
6.1.3.1. Daten, Löhne
6.1.3.2. Fairness
6.1.4. Empathie
6.1.5. Authenizität
6.1.6. Flow
6.1.7. Variabilität - Heterogenität - Flexibilität
6.1.8. Nachhaltigkeit - Wirksamkeit
6.2. Zukunft der (Erwerbs)Arbeit
6.2.1. neue Jobprofile
6.2.2. Grundeinkommen
6.3. Offenheit
6.4. neue Märkte
6.4.1. Wie entwicklen sich Märkte? Wettbewerb?
7. Neue Beschäftigungs-, Ertrags- und Vergütungsmodelle
7.1. GigWorker
7.2. Plattformökonomie - Plattformkapitalismus
7.2.1. Gesundheitswesen
7.3. New Pay
7.4. Vereinbarkeit 4.0
7.5. Umgang mit Veränderung
7.5.1. Life Design
8. Bessere Anwendung kollaborativer Tools
9. Flexible Arbeitszeiten und -orte sind bereits selbstverständlich
10. Podcast: Über die Kurst der eigenen Transformation
11. Technologie & Tools
11.1. Tools
11.2. Ökosysteme
11.2.1. Microsoft
11.2.2. Atlassian
11.3. Trends
11.3.1. KI / AI
11.3.2. Blockchain for Collaboration
12. Mensch
12.1. Future (Work) Skills
12.1.1. Sensemaking
12.1.2. Cognitive Load Management
12.1.3. Decision Making in Uncertainty
12.1.4. 3D, Simulation, VR
12.2. Digital Nomads
13. Innovation
13.1. open Innovation
13.2. Co-Creation
14. Raum - Räume
14.1. Co-Working Spaces
14.2. Activity Based Working
15. Collaboration - Zusammenarbeit
15.1. Typologien
15.2. Strategien
15.3. Einsatzszenarien
15.4. Gelingensbedingungen
16. Methoden
16.1. Working out Loud
16.2. Working Out Loud
16.3. Learning Communities
16.4. Liberating Structures
16.5. OpenSpace
16.6. MOOCs
16.7. Webinar-Lectures
16.7.1. Virtuelle Konferenzen
16.8. "Seitenwechsel"
16.9. World-Cafés
16.9.1. Storytelling
16.9.2. Learning Communities