Erkrankung der Niere und ableitende Harnwege

Mihaela , Iuliana , Silvia

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
Erkrankung der Niere und ableitende Harnwege par Mind Map: Erkrankung der Niere und ableitende Harnwege

1. Störungen Wasser/Elektrolyt/Säure-Basen Haushalt

1.1. Natrium ist für den asmotischen Druck im Extrazellularraum verantwortlich und beeinflust die Serum-Osmolalität - Zusammenhang zwischen Störungen des Natriumhaushalts und Störungen des Wasserhaushaltes

1.1.1. Dehydratation:verminderten Flüssigheitsgehalt im EZR

1.1.2. Hyperhydratation:vermehrten Flüssigheitsgehalt im EZR- s exitieen 3 Formen

1.1.3. Hyperton : Serum-Osmolalotät und Natrumkonzentration ⬇

1.1.4. Isoton: Serum-Osmolalität und Natiumkonzentration sind normal

1.1.5. Hyperton: Serum-Osmolalität und Natriumkonzentration ⬆

2. Erkrankung Ableitende Harnwege

2.1. Chronische Niereninsuffizienz

2.2. Symptome: Polyurie,Polydipsie, Ödeme, Oligurie, Funktionsverlust der Niere. Einteilung in V Stadien

2.3. bezeichnet den über einen längeren Zeitraum (>3 Monate) bestehend, IRREVERSIBLEN

3. Erkrankunng Ableitende Harnwege

3.1. Harnwegsinfekt

3.2. durch Bakterien hervorgeufene

4. Bedeutung Kind

4.1. Psychische belastung

4.2. Wachstumstörung/ Enwicklungstörung

4.3. Soziale einschränkungen

5. Bedeutung Erwachsener

5.1. Psychische belastung

5.2. Sozioökonomische einschränkungen

6. Anatomie

6.1. Nierenrinde

6.1.1. Hauptaufgabe der Niere ist es Giftstoffe und Endprodukte des Stoffwechsels aus dem Blut zu entfernen und den Salz- und Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren

6.2. Nierenkapsel

6.3. Nierenpyramide

6.4. Nierenbecken

6.5. Nierenpapille

6.6. Nierenarterie

6.7. Nierenvene

6.8. Harnleiter

7. Beobachtungskriterien

7.1. Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme), die zu Schwellungen und Atemnot führen können Bluthochdruck Mundgeruch nach Urin hellbraune Hautflecken ("Café-au-lait-Flecken") Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme Müdigkeit und Blässe (bei renaler Anämie) Appetitlosigkeit, Durchfall und Übelkeit mit Erbrechen

8. Ekrankungen Niere

8.1. Glomerulonephritis

8.1.1. entzundliche Veränderung der Nierenkörperchen(Glomeruli+Bowman-Kapsel)

8.2. Symptome: häufig als nephrotisches Syndrom- Hämaturie, gering ausprägte Proteinurie, Hypertonie, Ödeme

8.3. Es ist die häufigste Ursache für eine chronische Niereninsuffizienz. *primäre Glomerulonephritis- Ursache liegt in die Niere selbst *sekundäre Glomeulonephritid- Ursache liegt außerhalb der Niere

9. Erkrankungen Niere

9.1. Turbo

9.1.1. Interstitielle Nierenerkrankungen (tin)

9.2. Symptome:sehr unterschidlich , asymptomatischen. Verlauf bis zum akute oder chronischen Nierenversagen

9.3. Nierenerkrankungen bei denen Turbolusaparat und Intestitium geschädigt sind

10. Erkrankungen Niere

10.1. Neprotisches Syndrom

10.1.1. kombination folg der Symptome Proteinurie, Hypoproteinämie, Hyperlipoproteinämie,Ödem

10.2. Symptome: Ödeme, Infekthäufigkeit steigt, Trombosen im folgeschrittenen Stadium Hypertonie

11. Erkrankungen Niere

11.1. akutes Nierenversagen

11.1.1. plötzliche Abnahme der Nierenfunktion-REVERSIBEL

11.2. Symptome: oligurie bzw. Anurie, Flankenschmerzen, Entgleisung durch Wasser und Elektolythaushaltes, Ödembildung, Hypertonie, Hyperkaliämie, fehende Regulation des Säure- Basenhaushaltes, fehlende Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen. Prärenale Ursachen, intrarenale oder postrenale Ursachen

12. Medikamente

12.1. Diabetesmedikamente

12.1.1. SGLT-2 Hemmer

12.2. Blutduckmedikamente

12.3. Entzündungshemmer

12.3.1. Kortison

12.4. Hormone

12.4.1. Eisen

12.5. Fettsenker

12.5.1. Statine

12.6. Diuretika

13. Diagnostik

13.1. Das aussmaß einer Nierenschädigung kann durch Blut- und Urinanalysen ermittelt werden. Dabei wird die Entgiftungsleistung der Nieren gemessen im Fachjargon ,, Kreatinin-Clearance'' genannt

13.2. Symptome beim Nierenerkrankungen - Harndrang, Ermüdung, Übelkeit, Juckreiz, Muskelzuckungen und Krämpfe, Appetitlosigkeit, Verwirrtheit, Atemprobleme und Schwellungen des Körpers (am Häufigsten der Beine ) können auftreten. Die Diagnose erfolgt mittels Bliut- und Urintests

14. Tumoren

14.1. Nierentumoren sind die meistens bösartiger Natur (85%)

14.2. Das Nierenzellkarzinom ist die Art , die am häufigsten auftritt. Männer sind eher betroffen als Frauen (zw. 50-70 Lj)

14.3. Es wird durch Rauchen, Analgetikamissbrauch, chronische Niereninsuffizienz

14.4. Verläuft lange asymptomatisch , erst im fortgeschrittenen Stadium treten Symptome wie Hämaturie (Leitsymptom) , Flankenschmerzen und tastbare, abdominelle Umfangsvermehrung auf. Eine Komplikation des Nieren CA ist die Bildung von Tumorzapfen , die in die venöse Gefäße der Niere einwachsen und Thrombose Hervorrufen Können