
1. **Bilanzierung beim Eigentümer** ("Bilanzierung von Grundstücken und Gebäuden")
1.1. **Grundstück**
1.1.1. Grund und Boden
1.1.2. Außenanlagen
1.2. **Gebäude**
1.2.1. **unselbstständige Gebäudeteile**, R 4.2 Abs. 5 EStR
1.2.1.1. z.B. Treppen, Fenster, Türen etc.
1.2.1.2. **Aktivierung auf die Baukosten** des Gebäudes ("Anlagen im Bau")
1.2.2. **selbstständige Gebäudeteile**, R 4.2 Abs. 3 EStR
1.2.2.1. **Betriebsvorrichtungen**
1.2.2.1.1. **selbstständiges bewegliches Wirtschaftsgut** mit eigener AfA, R 7.1 Abs. 3 EStR
1.2.2.1.2. zur Definition vgl. gleich lautender Ländererlass vom 05.06.2013
1.2.2.2. **Ladeneinbauten, Schaufensteranlagen [...]**
1.2.2.2.1. **selbstständiges unbewegliches Wirtschaftsgut** , R 7.1 Abs. 6 EStR
1.2.2.2.2. **AfA nach § 7 Abs. 5b, Abs. 4 S. 2 EStG** i.d.R. über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer
1.2.2.3. **sonstige selbstständige Gebäudeteile**
1.2.2.3.1. **unterschiedliche Nutzungen** eines Gebäudes
1.2.2.3.2. nur relevant bei **Einzelunternehmern** oder **PersG**
1.2.2.3.3. regelt den **Umfang einer notwendigen Bilanzierung**
2. **Bilanzierung beim Mieter** ("Mietereinbauten/Mieterumbauten")
2.1. **Prüfschema** gemäß BMF-Schreiben vom 15.01.1976, BStBl. I 1976, S. 66:
2.1.1. **Schritt 1: Erhaltungsaufwand?** Wenn nur ein bereits vorhandenes Teil erneuert wird, dann ist der Vorgang als Aufwand zu erfassen.
2.1.1.1. **Schritt 2: Scheinbestandteil?** **Voraussetzungen:** 1. ND > MD 2. beachtlicher Wiederverkaufswert 3. Rückbaupflicht **Folgen:** 1. eigenständiges bewegliches WG 2. AfA über MD
2.1.1.1.1. **Schritt 3: Betriebsvorrichtung?** **Voraussetzungen:** 1. BVO vom Begriff 2. Mieter ist wirtschaftlicher ET - ND < MD - Rückbaupflicht - Ersatzanspruch **Folgen:** 1. eigenständiges bewegliches WG 2. AfA über ND oder MD (kürzer)