
1. Abziehbarkeit § 15 Abs. 1 UStG
1.1. Standard § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG
1.1.1. gesetzlich geschuldete USt
1.1.1.1. Problematisch in 14c-Fällen
1.1.2. ordnungsgemäße Rechnung
1.1.2.1. in Klausuren häufig kein Problem
1.1.2.2. Probleme aber insbesondere im Kontext von § 14 Abs. 2 (Gutschriften) und § 14 Abs. 5 S. 2 (Anzahlungen) denkbar
1.2. EUSt § 15 Abs. 1 Nr. 2 UStG
1.2.1. keine Rechnung erforderlich
1.3. igE § 15 Abs. 1 Nr. 3 UStG
1.3.1. keine Rechnung erforderlich
1.3.2. nur Fälle von § 3d S. 1 UStG erfasst
1.4. § 13b § 15 Abs. 1 Nr. 4 UStG
1.4.1. keine Rechnung erforderlich
1.5. "für sein Unternehmen"
1.5.1. sonstige Leistung & Lieferung vertretbarer Sachen
1.5.1.1. Aufteilungsgebot
1.5.1.2. analog zu § 15 Abs. 4 UStG, vgl. A. 15.2c Abs. 8 UStAE
1.5.2. Einheitliche Gegenstände
1.5.2.1. Zuordnungsverbot (< 10 %)
1.5.2.1.1. § 15 Abs. 1 S. 2 UStG
1.5.2.2. Zuordnungswahlrecht (10 - 99 %)
1.5.2.2.1. Zuordnungsentscheidung + Dokumentation notwendig
1.5.2.2.2. in Klausuren häufig kein Problem
1.5.2.3. Zuordnungsgebot (100 %)
1.5.2.3.1. keine Zuordnungsentscheidung und Dokumentation notwendig