Die PR-Toolbox von heute

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
Die PR-Toolbox von heute par Mind Map: Die PR-Toolbox von heute

1. Employer Branding / Interne Kommunikation

1.1. Veranstaltungsreihe

1.1.1. Aktive (AfterWork)

1.1.2. Vorträge

1.1.3. Weihnachtsfeiern/Sommerfeste

1.1.4. Hausmesse/GV

1.1.5. Führungskräfte-Kommunikation

1.1.6. Versammlungen

1.2. Intranet (Facebook Charakter)

1.2.1. Podcasts

1.2.2. Internen Messanger

1.2.3. Forum

1.3. Newsletter

1.3.1. Produkte

1.3.2. Abteilungen

1.4. Vorstellung als Arbeitgeber

1.4.1. Facebook

1.4.2. Xing/kununu

1.4.3. Website

1.4.4. Azubi-Blog

1.4.5. Corporate-Blog

1.5. Partner-Beirat

1.5.1. Betriebsrat

1.6. Werbemittel

1.6.1. Mitgliederzeitschrift

1.6.2. Imagebroschüre

1.6.3. Mitarbeiterzeitschrift

1.7. Image-/Unternehmensfilm

1.8. Praxistipp: KUKA AG

2. Social Media

2.1. Twitter

2.1.1. Journalisten

2.2. Facebook

2.2.1. individueller Content je Anschlusshaus

2.3. Business Netzwerke (XING, LinkedIn, Kununu / Bewertungsportale)

2.3.1. Verbindungskanal, um Arbeitgebermarke zu stärken

2.3.2. "Alert"-Funktion

2.4. Visuelle Netzwerke (Flickr, Instagram, Snapchat...)

2.5. YouTube

2.5.1. Sammelstelle zur Weiterverwertung

2.5.2. Channel / Zielgruppe

2.6. Messenger und Chat-Dienste (WhatsApp, FB Messenger...)

2.6.1. rechtliche Fragen?

2.6.2. 1:1-Kommunikation mit Mitgliedern & Mitarbeiter

2.7. Monitoring & Community-Management

2.7.1. Leitfaden / Richtlinien

2.7.2. Standardantworten

2.7.3. Datenschutz

2.8. Eigene Mitglieder-App (bewusste Push-Benachrichtigung)

2.8.1. Erinnerungsfunktion & Kalendereintrag

2.8.2. Kurz-Info an Führungskräfte mit hoher Dringlichkeit

2.8.3. Themenauswahl

3. Unternehmens-Website (extern)

3.1. Pressebereich

3.1.1. Historie

3.1.2. Multimediainhalte

3.1.2.1. Bildmaterial

3.1.2.2. Links

3.1.2.2.1. Social Media

3.1.3. Presseinformationen

3.1.3.1. Downloads

3.1.3.1.1. PDF

3.1.3.1.2. Bildmaterial

3.1.3.2. Pressemitteilungen

3.1.4. News

3.1.5. Ansprechpartner

3.1.6. Geschäftsbericht / Unternehmensdaten

3.1.6.1. Informationsbroschüre

4. Events

4.1. Eventkalender

4.2. Agenda

4.3. Einladung

4.3.1. Rundschreiben

4.3.2. Newsletter

4.3.3. Presse per Mail + Brief

4.3.3.1. Aufbau

4.3.4. Intranet

4.3.5. Nachfass mit Kurzinfos

4.3.5.1. Print + Persönlich

4.4. Detailplanung/Vorbereitung

4.4.1. Zeitabläufe Inkl. Räumlichkeit

4.4.2. Technik

4.4.3. Inhalte abstimmen

4.4.4. Rahmenprogramm

4.4.5. öffentlichkeitswirksame Aktionen

4.4.6. Infomappe erstellen/zur Verfüügungstellen

4.4.6.1. Für alle Teilnehmende Personen

4.4.6.2. Print / Digital

4.5. Durchführung

4.5.1. Finale Abstimmung vor Ort

4.5.2. Testläufe

4.5.2.1. Technik

4.6. Nachberichterstattung