SCM und ECR Distributionspolitik http://lernblog.net

Lancez-Vous. C'est gratuit
ou s'inscrire avec votre adresse e-mail
SCM und ECR Distributionspolitik http://lernblog.net par Mind Map: SCM und ECR Distributionspolitik http://lernblog.net

1. DEFINITION ECR

1.1. Nachfragegesteuerte Lenkung aller Prozesse

1.2. EFFICIENT

1.3. CONSUMER

1.4. RESPONSE

2. Pull-Concept

2.1. Efficient Replenishment

2.2. Efficient Assortment

2.3. Efficient Promotion

3. PROBLEME

3.1. Schnittstellenformulierung

3.1.1. IT-Landschaften

3.2. Kpmplexität

3.2.1. Prozesse

3.3. Koordination

3.4. Bullwhip-Effekt

3.5. Investitionskosten

4. WETTBEWERBSVORTEILE

4.1. Synergien

4.2. Kostensenkung

4.3. Know-How-Transfer

4.4. Prozessoptimierung

4.5. Reaktionsgeschwindigkeit

5. EDI

5.1. EAN

5.2. WEB-EDI

5.3. RFID

5.4. SSCC

6. DEFINITION SCM

6.1. strategisch

6.1.1. unternehmensübergreifend

6.2. Wertschöpfungskette

6.2.1. integration virtuelle Organisation

7. AUFGABEN

7.1. Planning

7.1.1. Chain Design

7.1.2. Absatz + Bedarfsplanung

7.1.3. Distribution und Logistik

7.2. Execution

7.2.1. Auftragsabwicklung per EDI

7.2.2. Produktionssteuerung

7.2.3. Warenwirtschaft

7.2.4. Distribution und Logistik

7.3. Controlling

7.3.1. Dokumentation

7.3.2. Kommunikation

7.3.3. CRM

7.3.4. Score Card

7.3.5. Target Costing

8. ZIELE

8.1. Kosten sparen

8.2. Verbrauchererkenntnisse sammeln

8.3. Reaktionszeiten verkürzen