Unlock the full potential of your projects.
Try MeisterTask for free.
Vous n'avez pas de compte ?
Inscription gratuite
Parcourir
Cartes en vedette
Catégories
Gestion de projet
Objectifs d'affaires
Ressources humaines
Brainstorming et analyse
Marketing et contenu
Éducation et remarques
Loisirs
Vie courante
Technologie
Design
Résumés
Autre
Langues
English
Deutsch
Français
Español
Português
Nederlands
Dansk
Русский
日本語
Italiano
简体中文
한국어
Autre
Montrer carte totale
Copier éditer carte
Copier
Manifest der Medienbildung
Objectifs d'affaires
MM
Michèle Mertens
Suivre
Lancez-Vous.
C'est gratuit
S'inscrire avec Google
ou
s'inscrire
avec votre adresse e-mail
Cartes mentales similaires
Plan de carte mentale
Manifest der Medienbildung
par
Michèle Mertens
1. Erwachsenen- und Seniorenbildung
1.1. Institutionelle Verankerung von medienpädagogischen Angeboten
1.2. Medienbildung als obligatorischer Bestandteil der Aus- und Weiterbildung
1.3. Subjekt- und lebensweltorientierte Lernanlässe und -gegenstände
1.4. weitere Anliegen: Kontinuierliche Medienbildung gewährleisten und finanzieren
2. Schule
2.1. Kein Jugendlicher darf die Schule ohne grundlegende Medienbildung verlassen.
2.2. Keine Lehrperson darf ihre Ausbildung ohne Kompetenz zur Medienbildung abschließen
2.3. Jede Schule muss ein fächer- und jahrgangsübergreifendes Medienbildungskonzept als Teil des Schulprogramms entwickeln und umsetzen.
3. Hochschule
3.1. 1.(a) Aufnahme der "Akademischen Medienkompetenz in Zielvereibarungen (b) Schaffung einer mediendidaktischen Planstelle an Hochschulen
3.2. 2. Die Bedeutung der Lehre für Medienbildungsprozesse soll in der Hochschullandschaft erkennbar sein
3.3. 3. Freier Zugang und kostenlose Nutzung von Lehr-/Lernmaterialien und Wissensprozessen sowie Wissensprodukten
4. Jugendbildung
4.1. Anerkennung und Akzeptanz der digitalen Jugendkultur
4.2. Ungleichheit durch vermehrte Zugangs- und Bildungsmöglichkeiten verringern
4.3. Medienbildung als fakultativ in pädagogische Ausbildungen integrieren
4.4. Mehr medienpädagogische ExpertInnen als Berater in Politik
5. Medienpädagogik in sonder-, integrations-, inklusionspädagogischen Handlungsfeldern
5.1. Erweiterte Qualifizierung der Sonder- und Medienpädagogen
5.2. Entwicklung zielgruppenspezifischer Materialien
5.3. Einrichtung eines Forums unter dem Dach des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung
5.4. Medienpädagogische Praxis- und Begleitforschung
5.5. stärkere Verankerung von sonderpädagogischen und inklusiven Fragestellungen in den Landesmedienanstalten
Lancez-vous. C'est gratuit!
Connectez-vous avec Google
ou
S'inscrire