Quantitative Verfahren

Começar. É Gratuito
ou inscrever-se com seu endereço de e-mail
Quantitative Verfahren por Mind Map: Quantitative Verfahren

1. Quantitative Inhaltsanalyse

1.1. Makroanalyse

1.2. Mikroanalyse

1.3. Kommunikatorforschung

1.4. Medienforschung

1.5. Grounded Theory

2. Zentrale Begriffe

2.1. Primärforschung

2.2. Sekundärforschung

2.3. Grundgesamtheit

2.4. Stichprobe

2.5. Auswahlverfahren der Stichprobenziehung

2.6. Repräsentativität

2.7. Skalenniveau

2.7.1. Nominal

2.7.2. Ordinal

2.7.3. Intervall

2.7.4. Verhältnis

3. Fragestellungen

3.1. Frage nach der "Anzahl"

3.2. Quantifizierung von Sachverhalten ("wie viele"?)

3.3. Verhalten beschreiben

4. Formen der Befragung

4.1. Persönliche / Mündliche Interviews / Face-to-Face

4.1.1. PAPI

4.1.2. CAPI

4.2. Postalische / Schriftliche Interviews

4.3. Telefoninterviews (CATI)

4.4. Online-Interviews

5. Fragebogengestaltung

5.1. Fragetypen

5.2. Mögliche Fehlerquellen

5.3. Sekundärforschung

5.4. Methodische Vorteile / Nachteile

6. Verfahren

6.1. Telefonische Befragung

6.2. Schriftliche Befragung

6.3. Online-Befragung

6.4. Panel-Studie

6.5. Apparative Messungen

6.6. Testverfahren (z.B. Kauftests)

7. Studiendesigns

7.1. Querschnittsdesign

7.2. Trenddesign

7.3. Paneldesign