Get2gether

Começar. É Gratuito
ou inscrever-se com seu endereço de e-mail
Get2gether por Mind Map: Get2gether

1. Drahtlose Kommunikation

1.1. Schnittstellen

1.1.1. Welche

1.1.1.1. Bluetooth

1.1.1.2. Infrarot

1.1.1.3. Mobilfunknetz

1.1.1.4. "NFC"?

1.1.2. Steuerbar

1.1.2.1. Öffnen und Schließen durch App möglich?

1.1.2.1.1. Aktivieren der Gegenstelle

1.1.2.1.2. Selbstständiges schließen der Gegenstelle

1.1.2.2. Dauerhaft aktiviert

1.1.3. "Sicherheit"

1.1.3.1. Angreifbarkeit bei offener Schnittstelle

1.1.3.1.1. Geringstes Risiko

1.1.3.1.2. Welche Schnittstelle bietet welche Möglichkeiten

1.1.4. Verwendung von mehreren ?

1.2. Datenverkehr

1.2.1. Empfängeranzahl

1.2.1.1. Limit?

1.2.2. Übertragungsrate

1.2.2.1. Einbruch der Ü-Rate bei Limit x ?

1.2.3. Reichweite

1.2.3.1. Beschränkt

1.2.3.2. "Global"

1.3. Kommunikation

1.3.1. Verbindung zur Gegenstelle/-n

1.3.1.1. Auswahl einer Gegenstelle bei mehreren Antworten

1.3.1.2. Empfänger kennt Sender und umgekehrt

1.3.1.3. Rückantwort an alle Gegenstellen

1.3.2. In beide Richtungen

2. Security

2.1. Rechtliche Grundlagen

2.1.1. Datenschutz

2.1.1.1. Dienste die Zustimmung des Nutzer bedürfen

2.1.1.1.1. Standortermittlung

2.1.1.2. Datenschutzerklärung

2.1.1.2.1. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

2.1.1.2.2. Erhebung personenbezogener Daten

2.1.1.2.3. Wie werden Ihre Daten verwendet?

2.1.1.3. Telekommunikationsgesetz

2.1.1.3.1. § 98 Standortdaten

2.1.1.4. Bundesdatenschutzgesetz

2.1.2. Missbrauch

2.1.2.1. Standortdaten

2.1.2.2. Personenbezogener Daten

2.1.3. Altersfreigabe

2.1.3.1. Empfehlung ab x Jahren

2.1.3.2. Verbot für unter x jährige

2.1.3.3. Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen

2.2. Verschlüsselung

2.2.1. Unterschiedliche Verschlüsselungen für verschieden Schnittstellen

2.2.1.1. WLAN

2.2.1.2. Bluetooth

2.2.1.2.1. Welche Protokolle werden genutzt

2.2.1.3. NFC

2.2.1.3.1. Welche Protokolle werden genutzt

2.2.1.4. Server-Client Kommunikation

2.2.2. E2E Encryption

2.2.2.1. Multi Devices?

2.2.2.1.1. Alternativen?

2.2.2.2. Richtiges Verständnis was dort passiert

2.2.3. Protokolle für verschiedene Arten der Kommunikation

2.2.3.1. PGP

2.2.3.2. OTR

2.2.4. Daten auf den Geräten

2.2.4.1. Wie werden die Daten abgelegt

2.2.4.2. Wie verschlüsseln wir die Daten

2.2.4.3. Hash für Passwörter

2.2.4.3.1. Bcrypt

3. Standortbestimmung

3.1. Mobilfunkzellen

3.1.1. Cell-ID-Methode

3.1.2. Timing Advance

3.1.3. Broadcast?

3.1.3.1. "Discovery"-Modus

3.2. WLAN

3.2.1. Fingerprintverfahren

3.2.2. Multilaterationverfahren

3.3. GPS

3.3.1. Wie funktioniert GPS?

3.3.2. A-GPS

3.4. Genauigkeit

3.5. Verfügbarkeit

3.6. Dauer

3.7. Bestes Verfahren / Genauigkeit

3.8. Vorraussetzung

3.9. Anfallende Kosten

4. Payment

4.1. Werbung

4.1.1. Art der Werbung

4.1.1.1. Bannerwerbung

4.1.1.1.1. technische Umsetzung

4.1.1.1.2. finden von Werbepartnern

4.1.1.2. Popup

4.1.1.2.1. technische Umsetzung

4.1.1.2.2. finden von Werbepartnern

4.2. bezahlte Angebote - Free Basic - Premium Version

4.2.1. Arten der Bezahlmöglichkeiten

4.2.1.1. Access Products

4.2.1.1.1. -giropay -sofortueberweisung.de

4.2.1.2. Prepaid Products

4.2.1.2.1. Paypal

4.2.1.3. Inkassosysteme

4.2.1.3.1. über Rechnung des Telekommunikationsunternehmens

4.2.2. technische Umsetzung

5. Plattformen

5.1. Native APP

5.1.1. Implementierung für mindestens 3 Betriebssysteme

5.1.2. Verteilung über den Store

5.1.3. AppStore Zulassung

5.1.4. Koordination und gleichzeitige Verteilung von Bugfixes und Updates für alle Betriebssysteme

5.1.5. Abwärtskompatibilität wegen möglicher Kommunikation zwischen unterschiedlichen APP Versionen

5.1.6. Gleicher Entwicklungsstand aller Implementierungen

5.2. Hybride APP

5.2.1. Unterschiedlicher Zugriff auf die Hardware Komponenten durch das Framework

5.2.2. Schnittstelle zwischen dem Browser und dem Framework

5.2.3. Performance-Probleme wegen der Browser-Zwischenschicht

5.2.4. Plattformspezifische Interaktionen

5.2.5. APP Verteilung über den Store

5.2.6. AppStore Zulassung

5.2.7. Offline Nutzung

5.3. WEB APP

5.3.1. Datenspeicherung auf dem Smartphone

5.3.2. Offline Nutzung der App

5.3.3. Verteilung der App

5.3.4. Komfortable Bedienung

5.3.4.1. Touch-Gesten

5.3.4.2. Bedienungsabläufe unterscheiden sich in verschiedenen Betriebssystemen

5.3.5. Unterschiedliche Browser

5.3.5.1. HTML 5 Unterstützung

5.3.5.2. Gleiches Aussehen der APP

5.3.5.3. Zugriff auf die Hardware

5.3.5.3.1. WLAN

5.3.5.3.2. Bluetooth

5.3.5.3.3. GPS

5.3.6. WEB APP parallel zu einer permanenten Nutzung updaten

6. Accounting

6.1. Kontaktliste aufbauen

6.1.1. Hinzufügen über User-ID

6.1.2. Hinzufügen via sozialem Netzwerk

6.1.2.1. Doppelte Kontakte

6.1.2.2. Synchronität der Kontakte

6.1.2.2.1. Unterscheidung: Account gelöscht vs Freundschaft/Following beendet

6.1.2.2.2. Was, wenn Schnittstelle abkackt oder eigener Account gelöscht ist?

6.1.2.3. Neue Kontakte einladen

6.1.2.4. Schnittstelle

6.1.2.4.1. OAuth 2.0

6.1.2.4.2. Single Sign-on

6.1.2.5. geteilte Orte? -->

6.1.3. Hinzufügen via Handynummer

6.1.3.1. Einladen via SMS?

6.2. Account erstellen

6.2.1. Pflicht

6.2.1.1. User-ID

6.2.1.2. Passwort

6.2.1.3. E-Mail-Adresse

6.2.2. Optional

6.2.2.1. Accounts sozialer Netzwerke

6.2.2.2. Handynummer

6.3. Community aufbauen

6.3.1. Gamification

6.3.1.1. Punkte für "Schnittstellen"

6.3.1.2. Punkte für Einladungen

6.4. Account-Sicherheit durch Verifikation

6.4.1. Passwort

6.4.2. Authenticator

6.4.3. Gesichtserkennung

6.4.4. Sprechen (Verifikation anhand der Stimme/Redeart)

6.4.5. Kombinationen

7. Fremdanbindung

7.1. Export

7.1.1. iCalendar

7.1.2. CSV

7.2. Applikationen

7.2.1. Outlook

7.2.2. Thunderbird Lightning

7.2.3. iOS Calendar

7.2.4. Google Calendar

7.2.5. Webapps

7.2.5.1. Facebook Events

7.2.5.2. CardDAV

7.2.5.3. Yahoo! Calendar

7.3. Schnittstellen