8.2. Karikaturen sind eine Form der Meinungsäußerung und der Kritik
8.3. gezielte Überzeichnung, pointierte Darstellung des Prolems
8.4. Karikaturen sind ein Teil der Alltagskultur (Tageszeitungen, Schulbücher, Zeitschriften etc.)
8.5. provozieren den Betrachter, veranlassen zu einer Stellungnahme und besitzen daher einen Aufforderungscharakter
8.6. Subjektive und/oder parteiliche Absichten/ Einstellungen werden artikuliert
8.7. Verknüpfung von Bild und Text
9. Thesen
9.1. Karikaturen sind ein Indiz für politische Meinungs. und Pressefreiheit. Im GG der BRD sind diese Grundrechte in Artikel 5 verankert.
9.2. Karikaturen zielen auf Kritik und Urteilsbildung. Karikaturen sind kritische Urteile des Zeichners.
9.3. Im Politikunterricht können sich die SuS mit Karikaturen- distanzierend oder zustimmen- auseinandersetzten. Sie müssen dabei die verfremdete symbolische "Sprache" der Karikatur entschlüsseln.