Finanzbuchhaltung 1

Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
Finanzbuchhaltung 1 por Mind Map: Finanzbuchhaltung 1

1. GOB

1.1. Klarheit & Übersichtlichkeit

1.2. Richtigkeit & Willkürfreiheit

1.3. Vollständigkeit

1.4. Vorsicht

1.5. Kontinuität

1.6. Abgrenzung

1.7. Aufbewahrungspflicht

2. Bilanzierungsgrundsätze

2.1. Bilanzierungsgebote

2.2. Bilanzierungsverbote

2.3. Bilanzierungswahlrechte

2.4. Abgrenzungsposten

2.5. Grundsätze der Bewertung und Bilanzierung

2.5.1. Bilanzidentität

2.5.2. Going-Concern

2.5.3. Einzelbewertung

2.5.4. Stichtagsprinzip

2.5.5. Vorsichtsprinzip

2.5.6. Anschaffungskostenprinzip

2.5.7. Wertaufhellung

2.5.8. Abgrenzung

2.5.9. Realisations- und Imparitätsprinzip

2.6. Abschreibungen

2.6.1. Linear

2.6.2. Degressiv

2.6.3. Leistungsbezogen

2.7. Bewertung von...

2.7.1. Anlagevermögen

2.7.2. Umlaufvermögen

3. Buchführungspflicht

3.1. Nach HGB

3.2. Nach StGB

4. Grundlagen

4.1. Adressaten

4.1.1. Finanzamt

4.1.2. Gläubiger

4.1.3. Öffentlichkeit

4.1.4. Anteilseigner

4.2. Bücher

4.2.1. Grundbuch (Journal)

4.2.2. Hauptbuch

4.2.3. Nebenbücher

4.2.4. Nebenbücher

4.3. Einnahmen und Ausgaben

4.4. Einzahlungen und Auszahlungen

4.5. Zahlungsmittel und Geldvermögen

5. Jahresabschluss

5.1. Aufgaben

5.2. Bestandteile

5.2.1. GuV

5.2.2. Bilanz

5.2.2.1. Aufbau

5.2.2.2. Vergleich mit dem Inventar

5.2.3. Anhang

5.2.4. Lagebericht

6. Inventur

6.1. Inventar

6.2. Inventurverfahren

6.2.1. Stichtagsinventur

6.2.2. Permanente Inventur

6.2.3. Verlegte Inventur

6.2.4. Ausgeweitete Inventur

6.2.5. Stichprobeninventur