Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
Mathematik por Mind Map: Mathematik

1. Allgemeines

1.1. Lösungsweg (Berechnung-Geometrie)

1.2. Beschriftung (Geometrie)

1.3. Konstruktion (Geometrie)

1.3.1. Parallelen-Konbstruktion

1.3.2. Senkrechten-Konstruktion

2. 1. Oberstufe

2.1. Grundoperationen (im Kopf)

2.1.1. Grundrechenarten

2.1.2. Rechenreihenfolge

2.1.3. Runden

2.1.4. Ergebnisse abschätzen

2.1.5. Malkreuz

2.1.6. Dezimalbruch

2.1.6.1. Zahlenstrahl

2.1.6.2. Stellentafel

2.1.6.3. Dezimalbruch multiplizieren

2.1.6.4. Dezimalbruch dividieren

2.2. Graphen

2.2.1. Übersicht

2.2.2. Koordinaten

2.2.2.1. Koordinatensystem

2.2.2.2. Schweizer Landeskoordinaten

2.2.3. diverse Graphen

2.2.3.1. Graph (allgemein)

2.2.3.2. Füllgraph

2.2.3.3. Weg-Zeit-Graph

2.2.3.4. Weg-Geschwindigkeit-Graph

2.2.4. Proportionalität

2.3. Einheiten

2.3.1. Masseinheitsvorsätze

2.3.2. Einheiten

2.3.2.1. Längenmasse-Gewichtsmasse-Hohlmasse

2.3.2.2. Längenmasse-Flächenmasse-Volumenmasse

2.4. Quader

2.4.1. Überblick

2.4.2. Volumenberechnung

2.4.3. Oberflächenberechnung

2.4.4. Quadernetz

2.5. Parallelogramme und Dreiecke

2.5.1. Beschriftung

2.5.2. Konstruktion

2.5.3. Winkel

2.5.3.1. Winkel messen

2.5.3.2. Winkel konstruieren

2.5.3.3. Winkel bezeichnen

2.5.3.4. Winkel an speziellen Geraden

2.5.4. Parallelogramm

2.5.4.1. Quader

2.5.4.2. Rechteck

2.5.4.3. Rhombus

2.5.5. Dreieck

2.6. Proportionalität

2.6.1. Proportionalität

2.6.1.1. Übersicht

2.6.1.1.1. Wertetabelle

2.6.1.1.2. Graph

2.6.1.1.3. Gleichung

2.6.1.2. Beispiele

2.6.1.2.1. Währungsumrechnung

2.6.2. Umgekehrte Proportionalität

2.6.2.1. Übersicht

2.6.2.1.1. Wertetabelle

2.6.2.1.2. Graph

2.6.2.1.3. Gleichung

2.6.2.2. Beispiele

2.7. Variablen

2.7.1. Variable

2.7.2. Folge

2.7.3. Knack die Box

2.8. Potenz

2.9. Brüche und Prozente

2.10. Abbildungen

2.11. Grundrechenregeln

2.12. geometrischer Ort

3. 2. Oberstufe

4. 3. Oberstufe