Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
Naturschutz por Mind Map: Naturschutz

1. 1. Einführung

2. 3. Naturschutz in der BRD

3. 4. Biotop und Artenschutz

4. 5. Erfassungen und Bewertungen im Naturschutz

5. 2. Naturschutz als Globales Problem

5.1. 2.1 Biodiversität

5.1.1. Biosphäre

5.1.2. Ökologische Nische

5.1.3. Art

5.1.4. Genpool

5.1.5. Aussterben

5.1.6. Artenzahl

5.1.7. Massensterben

5.1.8. Mensch - Natur Verhältnis

5.1.9. Ausrottung

5.1.10. Generosion

5.1.11. Wieviele Arten brauchen wir?

5.1.12. "Noah - Prinzip"

5.1.13. Begründung Naturschutz

5.1.14. Religiöse / ethische Gründe

5.1.15. Ökologische und wissenschaftliche Gründe

5.1.16. Wirtschaftliche Gründe

5.1.17. Ästhetische Gründe

5.1.18. Natur - und kulturgeschichliche Gründe

5.2. 2.2 Internationale Organisationen und Übereinkommen

5.2.1. Biodiversitäts - Konvention

5.2.1.1. www.biodiv-chm.de

5.2.2. nationale Strategie

5.2.2.1. In - Situ - Schutz

5.2.2.2. Ex - Situ - Schutz

5.2.3. globale Umweltfazilität

5.2.4. Clearing - House - Mechanism

5.2.5. Biodiversität

5.2.5.1. genetische Diversität

5.2.5.2. Artendiversität

5.2.5.3. Diversität an Ökosystemen

5.2.6. rechtliches

5.2.6.1. EU Recht

5.2.6.2. Verordnungen Richtlinien

5.2.6.3. Fauna - Flora -Habitat Richtlinie

5.2.6.4. Natura 2000

5.2.7. Bevölkerungsentwicklung

5.2.8. Nord - Süd - Konflikt

5.2.9. nachhaltige Entwicklung

5.2.10. internationaler Naturschutz

5.2.11. internationale Naturschutzaktivitäten der BRD

5.2.12. Zuständigkeiten

5.3. Glossar

5.4. Medienpool

5.4.1. Videos

5.4.2. Animationen

5.4.3. Grafiken

5.4.4. Abbildungen

5.5. Vorlesungssript

5.6. Literaturliste

5.7. Forum

5.7.1. fürs Fernstudium

5.7.2. an der Uni

5.8. Übungen/Tests

5.8.1. Pool

5.8.2. praktisches

5.9. Teilnehmerliste

5.10. Feedback

5.11. Umfragen