Recht- und Sozialkunde

Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
Recht- und Sozialkunde por Mind Map: Recht- und Sozialkunde

1. Einleitung

1.1. Völkerrecht

1.1.1. Europäisches Gemeinschaftrecht

1.1.1.1. Verfassung Schweiz

1.1.1.2. GG Deutschland

1.1.1.2.1. Oeffentliches Recht

1.1.1.2.2. Privates Recht

1.1.1.3. Verfassung Italien

2. Zusammenfassungen im Script lesen

3. Gliederung

3.1. Oeffentliches Recht

3.1.1. Bsp: Steuerrecht

3.1.2. Verwaltungsrecht

3.1.3. Strafrecht

3.2. Privates Recht

3.2.1. Die fünf Bücher des BGB

3.2.1.1. Allgemeiner Teil

3.2.1.1.1. Recht der Schuldverhältnisse

3.2.1.1.2. Das Sachenrecht

3.2.1.1.3. Das Familienrecht

3.2.1.1.4. Das Erbrecht

4. Je nach Rechtsstreit muss man zu einer anderen Gerichtsbarkeit oder Instanz

4.1. Ordentliches Gericht (sbarkeit)

4.2. Argbeitsgericht (barkeit)

4.3. Finanzgericht (barkeit)