Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
Sternwarte por Mind Map: Sternwarte

1. Daten

1.1. Teleskop

1.1.1. 12T Gesamtgewicht

1.2. Sternwarte

1.2.1. Grösse

1.2.1.1. Gesamthöhe: 51m

1.2.1.2. Beobachtungsraum ø8m

2. Sternbilder

2.1. Frühling

2.1.1. Frühlingsdreieck

2.1.2. Frühlingssternbilder

2.2. Sommer

2.2.1. Sommersternbilder

2.2.2. 13. Sternenbild

2.2.3. Sommerdreieck

2.3. Herbst

2.3.1. Herbstviereck

2.3.2. Herbststernbilder

2.3.3. Andromedagalaxie

2.4. Winter

2.4.1. Wintersechseck

2.4.2. Wintersternbilder

2.4.3. Wintersternenhimmel

3. Führungen

3.1. Öffentliche Führungen

3.2. Kinderführungen

3.3. Spezialführungen

3.4. Schulführungen

3.5. Privatführungen

4. Partner

4.1. Astronomische Gesellschaft Urania Zürich

4.2. Sparhafen Bank

4.3. Volkshochschule Zürich

5. Gründung

5.1. Gesellschaft Urania

5.1.1. 1888

5.2. Sternwarte

5.2.1. 1907

5.2.1.1. Älteste Volkssternwarte

5.2.1.2. 1. Betonbau in Zürich

6. Arbeiter

6.1. Verwaltungsrat

6.1.1. 3 Mitarbeiter

6.2. Geschäftsführung

6.2.1. 1 Mitarbeiter

6.3. Demonstratoren

6.3.1. 8 Mitarbeiter

6.4. Kasse und Lift

6.4.1. 9 Mitarbeiter

6.5. Büro Sternwarte

6.5.1. 1 Mitarbeiter