Mafo Methoden

Versuche gerade, die Mafo-Inhalte in einer Mindmap zu systematisieren

Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
Mafo Methoden por Mind Map: Mafo Methoden

1. Erhebung von Sekundärdaten (Desk-Research)

1.1. Interne Daten

1.2. externe Daten

1.2.1. kommerziell

1.2.2. publiziert

2. Vollerhebung

3. Teilerhebung

3.1. willkürliche Auswahl

3.2. Repräsentative Auswahl

3.2.1. Bewusste Auswahl

3.2.1.1. Verfahren

3.2.1.1.1. Konzentrationsverfahren (cut-off)

3.2.1.1.2. Typische Auswahl

3.2.1.1.3. Quota-Verfahren

3.2.1.2. Kriterien

3.2.1.2.1. Konstruktion nach sachrelevanten Merkmalen

3.2.1.2.2. Stichprobenfehler nicht berechenbar

3.2.1.2.3. Repräsentative Abbildung der GG in Stichprobe

3.2.2. Zufallsauswahl

3.2.2.1. Verfahren

3.2.2.1.1. Einfache Zufallsauswahl

3.2.2.1.2. Geschichtete Zufallsauswahl

3.2.2.1.3. Klumpenauswahl (Cluster)

3.2.2.2. Kriterien

3.2.2.2.1. Zufallsmechanismen

3.2.2.2.2. Stichprobenfehler berechenbar

3.2.2.2.3. Angleich an Vollerhebung mit wachsender Stichprobengröße

3.2.3. Besondere Verfahren

3.2.3.1. Verfahren

3.2.3.1.1. reine mehrstufige

3.2.3.1.2. kombinierte mehrstufige

3.2.3.1.3. Random-Route

3.2.3.1.4. mehrstufig geschichtet mittels Musterstichprobenplänen

3.2.3.2. Kriterien

3.2.3.2.1. mehrstufig oder kombiniert

3.2.3.2.2. Kombination / Erweiterung der Standardauswahl

4. Ad-Hoc-Forschung

4.1. Verfahren

4.1.1. Befragung

4.1.1.1. Untersuchungsthemen

4.1.1.1.1. Spezialbefragung

4.1.1.1.2. Omnibusbefragung

4.1.1.2. Erhebungsform

4.1.1.2.1. schriftliche Befragung

4.1.1.2.2. persönliche Befragung

4.1.1.2.3. telefonische Befragung

4.1.1.2.4. computergestützte Befragung

4.1.1.3. Adressatenkreis

4.1.1.3.1. Experten

4.1.1.3.2. Händler

4.1.1.3.3. Kunden

4.1.1.4. Befragungstaktik

4.1.1.4.1. direkt

4.1.1.4.2. indirekt

4.1.1.5. Befragungsstrategie

4.1.1.5.1. standardisiert

4.1.1.5.2. nichtstandardisiert

4.1.1.5.3. geeignete Frageformen

4.1.1.5.4. ungeeignete Frageformen

4.1.1.5.5. offene Fragen

4.1.1.5.6. geschlossene Fragen

4.1.1.5.7. Fragebogengestaltung

4.1.2. Beobachtung

4.1.2.1. Kriterien

4.1.2.1.1. grundlegende Methode der Primärforschung

4.1.2.1.2. Partizipationsgrad der Beobachter

4.1.2.1.3. Ort der Beobachtung

4.1.2.1.4. Sonderformen wie Selbst oder Registrierung

4.1.2.2. Arten

4.1.2.2.1. Offene Beobachtung

4.1.2.2.2. Biotische Beobachtung

4.1.2.3. Einsatzbereich

4.1.2.3.1. Kundenlaufstudien

4.1.2.3.2. Einkaufsverhaltens / Kundenreaktionsstudien

4.1.2.3.3. Handhabung

4.1.2.3.4. Mitarbeiter im Verkauf

4.1.2.3.5. Besucher

4.1.2.3.6. Konkurrenz

4.1.2.3.7. Registrierung

4.1.2.3.8. Laborbeobachtung

4.1.2.4. Vorteil

4.1.2.4.1. Auskunftsbereitschat nicht notwendig

4.1.2.4.2. Testperson ist Erhebung nicht bewusst

4.1.2.4.3. keine Ergebnisverzerrung (biotische Situation)

4.1.2.5. Nachteil

4.1.2.5.1. Interpretation

4.1.2.5.2. Kapazität des Beobachters

4.1.2.5.3. Repräsentanzprobleme

4.1.2.5.4. Beobachtereinfluss

4.1.2.5.5. Beobachtungseffekt (offene Situation)

4.1.2.6. Klausur

4.1.2.6.1. Welche Beob.-Form? Biom./Offen? + Vor/Nachteile + Begündung

4.1.3. Exploration

4.1.3.1. Kriterien

4.1.3.1.1. pers. mündl. Befragung

4.1.3.1.2. Fragenablauf nur grob gegeben

4.1.3.1.3. frei, zwanglos

4.1.3.2. Einsatzbereich

4.1.3.2.1. aufbau Vertrauen

4.1.3.2.2. schwierige Themen

4.1.3.2.3. Motiv- & Einstellungsstudien

4.1.3.2.4. Pilotstudien

4.1.3.3. Vorteil

4.1.3.3.1. Anpassung Interviewer an P

4.1.3.3.2. ganzheitliche ANsprache

4.1.3.3.3. tiefgehende Infos

4.1.3.4. Nachteil

4.1.3.4.1. nur qualitativ

4.1.3.4.2. teuer

4.1.3.4.3. unrepräsentativ

4.1.3.4.4. gutes Personal nötig

4.1.3.4.5. Auswertung schwer

4.1.3.4.6. Interviewereinfluss

4.1.4. Gruppendiskussion

4.1.4.1. Kriterien

4.1.4.1.1. Wortdynamik

4.1.4.1.2. Diskussion unter Moderation

4.1.4.1.3. schwach strukturierter Themenkatalog

4.1.4.1.4. Protokollierung audiovisuell

4.1.4.1.5. Gruppeninterview oder Gruppenworkshop

4.1.4.2. Einsatzbereich

4.1.4.2.1. unangenehme Themen

4.1.4.2.2. Produktkonzepttests

4.1.4.2.3. Werbetests

4.1.4.2.4. Imagestudien

4.1.4.2.5. Vorstufe zu repräsentativen, qual und quan Erhebungen

4.1.4.3. Vorteil

4.1.4.3.1. Breites Spektrum an Meinungen, Ideen

4.1.4.3.2. Interaktion senkt Hemmungen der TN

4.1.4.3.3. Beobachtbare Reaktionen

4.1.4.3.4. Widerholbarkeit

4.1.4.3.5. Schnelligkeit

4.1.4.4. Nachteil

4.1.4.4.1. Moderator dominant

4.1.4.4.2. Gruppendyn. Kontrollmechanismus

4.1.4.4.3. qualitiativ

4.1.4.4.4. unrepräsentativ

4.1.4.4.5. Interpretation

4.1.4.4.6. oberflächliche Auswertung

4.2. Kennzeichen

4.2.1. Primärforschung

4.2.2. Einmaligkeit des Erhebungsintervalls

4.2.3. zeitpunktbezogen

4.3. Problematik

4.3.1. Befragungsmüdigkeit

4.3.2. Auskungtsverweigerung

4.3.3. Validität

5. Erhebung von Primärdaten (Field-Research)

5.1. Befragung

5.1.1. Quantitativ

5.1.1.1. Standardisiertes mündl. Interviews

5.1.1.2. Telefoninterview

5.1.1.3. schriftl. Befragung

5.1.1.4. Computergestützte Befragung

5.1.2. Qualitativ

5.1.2.1. Gruppendiskussion

5.1.2.2. Qualitatives Intervies

5.2. Beobachtung

5.3. Mischformen

5.3.1. Experiment

5.3.1.1. Laborexperiment

5.3.1.2. Feldexperiment

5.3.2. Panelforschung

5.3.2.1. Verbraucherpanel

5.3.2.2. Handelspanel

6. Skalierung

6.1. Skalenniveaus

6.1.1. Verhältnisskala

6.1.2. Ordinalskala

6.1.3. Nominakskala

6.2. Verfahren

6.2.1. Selbsteinstufung

6.2.1.1. Einfache Ratingskala

6.2.1.1.1. P geben Position in Skala selbst an

6.2.1.1.2. 4-7 Stufen

6.2.1.1.3. intervall-skaliert

6.2.1.1.4. Vorteil: einfache Handhabung

6.2.1.1.5. Nachteil: Tendenz zu Mitte oder Extrem

6.2.2. Fremdeinstufung

6.2.2.1. Subjektive Fremdeinstufung

6.2.2.1.1. Verfahren der Indexbildung

6.2.2.2. Objektive Fremdeinstufung

6.2.2.2.1. Eindimensionale Skalierung

6.2.2.2.2. Mehrdimensionale Skalierung

7. Schritte

7.1. Exploraion

7.2. Deskription

7.3. Erklärung

7.4. Prognose

8. bis s. 45 in zusammenfassung

9. Tracking-Forschung

9.1. Kennzeichen

9.1.1. Spezielle Form der Primärforschung

9.1.2. keine eigene Methode

9.1.3. Regelmäßige Erhebungen

9.1.3.1. Wellenerhebung

9.1.3.1.1. gleiches Thema

9.1.3.1.2. gleiche Stichprobe

9.1.3.2. Panelerhebung

9.1.3.2.1. gleiches Thema

9.1.3.2.2. identische Stichprobe

9.1.3.2.3. Arten

9.1.3.2.4. Probleme

10. Marktsegmentierung

10.1. Def

10.1.1. Zerlegung des Marktes in Teilmärkte

10.1.2. intern homogen, extern heterogen

10.2. Segmente werden ausgewählt & als ZG bearbeitet

10.3. Probleme

10.3.1. Informationsaspekt

10.3.2. Entscheidungsaspekt

10.3.3. Aktionsaspekt

10.4. Ziel

10.4.1. Marktidentifizierung

10.4.1.1. rel. Gesamtmarkt abgrenzen

10.4.1.2. rel. Teilmarkt bestimmen

10.4.1.3. Marktlücken finden

10.4.2. Effektiver Einsatz der Marketinginstrumente

10.4.2.1. Kundenbedürfnisse

10.4.2.2. Zielerreichungsgrade

10.4.2.3. Wettbewerbsvorteile

10.4.3. Prägnante Positionierung

10.4.3.1. Neuprodukte

10.4.3.2. Prazisierung von ZG

10.4.3.3. Vermeidung von Substitution im eigenen Sortiment

10.4.4. Prognosen Marktentwicklung

10.5. Kriterien

10.5.1. Messbarkeit

10.5.2. Substantialität

10.5.2.1. Zusammenhang Segment/Kaufverhalten

10.5.2.2. Umsatzpotential

10.5.3. Erreichbarkeit

10.5.4. Trennbarkeit

10.5.5. Machbarkeit

10.6. Klassifikation

10.6.1. Geografisch

10.6.2. Demografisch

10.6.2.1. Sozio-Geo

10.6.2.1.1. Nielsen

10.6.2.2. Sozio-Öko

10.6.2.2.1. Einkommen, HH-Größe, Ausbildung

10.6.2.3. Sozio-Demo

10.6.2.3.1. Alter, Geschlecht, ...

10.6.3. Psychografisch

10.6.3.1. Persönlichkeitsmerkmale

10.7. Prozess

10.7.1. Daten über Gesamtmarkt

10.7.2. Auswahl rel. Segmentierungskriterien

10.7.3. Mehrere Kriterien hintereinander

10.7.4. Konkrete Beschreibung der ZG-Segmente

11. New node

12. New node