JT-PROZESSE & WORKFLOWS

Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
JT-PROZESSE & WORKFLOWS por Mind Map: JT-PROZESSE  & WORKFLOWS

1. Das JOB-Angebot

1.1. Erfassung

1.2. Verbreitung

1.2.1. Aktualisierung

1.3. Bewerbungen

1.3.1. Feedback

2. Informationsmanagement

2.1. Kommunikation/Marketing

2.1.1. Kommunikationskonzept

2.1.2. Berichtswesen

2.1.3. EVENTS

2.1.3.1. Planung

2.1.3.2. Abwicklung

2.1.4. Werbemittel

2.1.4.1. Beschaffung

2.1.4.2. Verteilung

2.1.5. Kostenstellen

2.1.5.1. Zuordnung

2.1.6. Beschwerdemanagement

2.2. KnowHow

2.2.1. JT-InfoCenter

2.2.2. Intranet

2.2.3. BLOGs

2.3. KALENDER

2.3.1. Aufgaben

2.3.2. pro Team

2.3.3. pro Funktion

2.3.4. gemeinsame Ressourcen

2.3.4.1. Räume

2.3.4.2. Fitnesstrainer

2.3.4.3. Arbeitsmedizinerin

2.4. Dokumente

2.4.1. Intranet

2.4.2. WorkSpace

2.4.3. Archivierung

2.5. Datenspeicher

2.5.1. WEX

2.5.2. BMD

2.5.3. KDB

2.5.4. CMS

2.6. Controlling

2.6.1. Ziele

2.6.2. BSC

2.6.3. Berichte

3. Die Personalverwaltung

3.1. Arbeitszeiterfassung

3.2. Personalentwicklung

3.2.1. Weiterbildung

3.2.1.1. Planung

3.2.1.2. Anmeldung

3.2.1.3. Feedback

3.3. Vertretungsregelung

4. Der TransFAIR

4.1. Auswahl

4.1.1. projektweise

4.1.2. Direkteinstiege

4.2. Betreuung

4.2.1. Strategiegespräche

4.2.2. Erfassung der Kompetenzen

4.2.3. Förderung/Qualifizierung

4.2.3.1. Intern

4.2.3.2. Extern

4.2.4. Bericht

4.3. Bereitstellung/Praxis

4.3.1. Vorstelltermine/Jobangebote

4.3.2. Praxiseinsätze

4.3.2.1. Vertragsgestaltung

4.3.2.1.1. AB einfordern

4.3.2.1.2. Mahnwesen

4.3.2.1.3. Kalkulation automatisch beifügen

4.3.2.1.4. Überblick allg. Dok. (AGB, Einstellzusage, usw..)

4.3.2.2. Feedback

4.4. FairWaltung

4.4.1. PV

4.4.2. Anwesenheitsverwaltung

4.4.2.1. E-AMS

4.4.3. Akonti

4.4.4. Barauszahlung

4.5. FairMittlung

4.5.1. Abrechnung

4.5.2. Bericht

4.5.3. Feedback

4.6. Austrittsarten

4.6.1. Abläufe

5. Die Beschaffung

5.1. Material

5.1.1. Bedarfserhebung/Anfrage

5.1.1.1. Verbrauchsmaterial

5.1.1.1.1. Büro

5.1.1.1.2. Reinigung

5.1.1.1.3. Werbung

5.1.1.2. Arbeitsmittel

5.1.1.2.1. IT

5.1.1.2.2. Mobiliar

5.1.1.2.3. FM

5.1.2. Ausschreibung

5.1.3. Abwicklung

5.1.4. Lagerung

5.1.5. Verteilung

5.2. Personal (SAK)

5.2.1. Verantwortung

5.2.2. Ausschreibung

5.2.2.1. Stellenprofile

5.2.3. Vorauswahl

5.2.4. Vorstelltermin

5.2.5. Schnuppern

5.2.6. Feedback

5.2.7. Auswahl

5.2.8. Eintritt

5.2.9. Einschulung

5.2.10. Austritt

6. Das Ressourcen-Management

6.1. Instandhaltung

6.1.1. FM

6.1.1.1. laufend

6.1.1.1.1. AN- und Brandschutz

6.1.1.1.2. Reinigung

6.1.1.1.3. Renovierung

6.1.1.1.4. Wartung

6.1.1.1.5. JT-Bus

6.1.1.2. Spezialaufträge

6.1.2. IT

6.1.2.1. laufend

6.1.2.1.1. Datensicherung

6.1.2.1.2. UpDate-Plan

6.1.2.2. Wartung/Reperatur

6.1.2.2.1. Interne Beauftragung

6.1.2.2.2. Wartungskalender

6.2. Verwaltung

6.2.1. Inventarisierung

6.2.2. Räume

6.2.2.1. Beschaffung

6.2.2.2. Ausstattung

6.2.2.3. Planung

6.2.2.4. Buchung

6.2.3. Lizenzen

6.2.4. Lagerbewirtschaftung

7. Förderabwicklung

7.1. Kostenvoranschlag

7.2. Fördervereinbarung

7.3. Berichtswesen

7.4. Abrechnung