Unlock the full potential of your projects.
Try MeisterTask for free.
¿No tienes una cuenta?
Regístrate Gratis
Navegar
Mapas Destacados
Categorías
Gestión de proyectos
Objetivos de negocio
Recursos humanos
Lluvia de ideas y análisis
Marketing y contenido
Educación y notas
Entretenimento
Vida
Tecnología
Diseño
Resúmenes
Otros
Idiomas
English
Deutsch
Français
Español
Português
Nederlands
Dansk
Русский
日本語
Italiano
简体中文
한국어
Otros
Ver mapa completo
5-Kräfte-Modell nach Porter (Branchenstrukturanalyse)
Otros
TL
Thorsten Lessing
Seguir
Comienza Ya.
Es Gratis
Regístrate con Google
ó
regístrate
con tu dirección de correo electrónico
Mapas Mentales Similares
Esbozo del Mapa Mental
5-Kräfte-Modell nach Porter (Branchenstrukturanalyse)
por
Thorsten Lessing
1. Lieferantenmacht
1.1. Verhältnis Produktkosten zu Gesamtkosten
1.2. Produktdifferenzierung
1.3. Wettbewerb zwischen Lieferanten
1.4. Größenverhältnis zwischen Lieferant und Unternehmen
1.5. Wechselkosten
1.6. Käuferinformationsdichte
1.7. Möglichkeiten der Vorwärtsintegration
2. Neue Wettbewerber
2.1. Skaleneffekte
2.2. Absolute Kostenvorteile
2.3. Kapitalanforderungen
2.4. Produktdifferenzierung
2.5. Zugang zu Vertriebskanälen
2.6. staatl./rechtl. Barrieren
2.7. Abwehrreaktion etablierter Wettbewerber
3. Ersatzprodukte (Substitutionsgüter)
3.1. Käuferneigung zu Substituten
3.2. Relative Preisposition
3.3. Leistung der Substitute
4. (bestehender) Wettbewerb
4.1. Konzentrationsgrad
4.2. Vielfalt der Wettbewerber
4.3. Produktdifferenhzierung
4.4. Überkapazitäten und Austrittsbarrieren
4.5. Kostenstrukturen und -bedingungen
5. Käufermacht
5.1. Verhältnis Produktkosten zu Gesamtkosten
5.2. Produktdifferenzierung
5.3. Wettbewerb
5.4. Größenverhältnis zwischen Käufer und Unternehmen
5.5. Käuferinformationsdichte
5.6. Wechselkosten
5.7. Möglichkeiten der Rückwärtsintegration
Comienza Ya. ¡Es Gratis!
Conéctate con Google
ó
Regístrate