Konzepte der IGS Ingelheim

Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
Konzepte der IGS Ingelheim por Mind Map: Konzepte der IGS Ingelheim

1. Bildung und Neugier für Wissenschaft und Forschung

1.1. Berufspraktika 8 / 11

1.2. MINT Konzepte

1.2.1. Robotik

1.2.2. Informatik

1.2.3. CIT

1.2.4. Projekt BLUT

1.2.5. Waldjugendspiele

1.2.6. Mathe ohne Grenzen

1.2.7. Schüler Experimentieren 9/10

1.2.8. Erforschung des Waldes 5

1.3. Profiltage MSS

1.3.1. Kultur

1.3.2. Technik

1.3.3. Ökologie

1.4. Medienerziehung

1.4.1. Medientag 5

1.4.2. Medienscouts

1.4.3. Medienkompass

2. Förderung der Kreativität

2.1. Wahlpflichtfach Angewandte Kunst 6-10

2.2. Profiltage MSS Kultur

2.3. Theaterästhetische Bildung in DS

2.3.1. Theaterbesuche

2.3.2. Theateraufführungen

2.3.3. ENTER-Kooperation Staatstheater Mainz

2.4. Projektarbeit

2.4.1. Steinzeit

2.4.2. Römer

2.4.3. Mittelalter

2.4.4. Industrialisierung

2.4.5. Die Welt der Bibel

3. Kompetenzen für Lebens- und Arbeitsweise

3.1. Ganztagsschule

3.2. Arbeitstechniken

3.2.1. Gruppenarbeit 5-6

3.2.2. Referate 7

3.2.3. 10-Fingersystem

3.2.4. Präsentationstechniken

3.2.5. Effektives Lernen und Behalten 5-6

3.3. Berufsorientierung

3.3.1. Bewerbungstraining 7-8

3.3.2. Rhetorik- und Körpersprachentraining 9

3.3.3. simulierte Vorstellungsgespräche mit Externen 8 / 12

3.3.4. Fähigkeitenparcours 7

3.3.5. Berufskundliche Vortragsreihe 8

3.3.6. Betriebspraktikum 8

3.3.7. Betriebspraktikum 11

3.3.8. individuelle Laufbahnberatung

3.3.9. Berufswahlportfolio 12

3.3.10. aktives Fremdsprachentraining (oral exam)

3.3.11. Berufswahltag 7-8

3.3.12. Berufswahlunterricht 8

3.3.13. Praxistag 8-9

3.3.14. Kooperationen

3.3.14.1. Agentur für Arbeit

3.3.14.2. Handwerkskammer

3.3.14.3. Schulsozialarbeit

3.3.14.4. StepOn!

3.3.14.5. Vocatium

3.3.14.6. Berufsinformationsmesse

4. Nachhaltiges verantwortungsvolles Handeln

4.1. Umwelterziehung

4.1.1. Wahlpflichtfach Ökologie

4.1.2. Waldjugendspiele

4.1.3. Waldexkursion

4.1.4. Profiltage MSS Ökologie

4.2. Umgang mit Ressourcen

4.2.1. Ernährungslehre

4.2.2. Stadtradeln

4.2.3. Umgang mit Lebensmitteln

4.2.4. Verkehrserziehung 5-10

5. Soziales Lernen

5.1. Klassenrat 5-10

5.2. Kommunikation und Kooperation 9

5.3. Programm zur Primärprävention 5-6

5.3.1. Ich und die Gruppe

5.3.2. Selbst ich Stärkung

5.3.3. Förderung der Sozialkompetenz

5.4. Mediation

5.5. Streitschlichtungsprogramm

5.6. Seminar Aggression, Gewalt, Rassismus

5.7. Anti Gewalt AG

6. Verantwortung für Mensch und Gesellschaft

6.1. Interkulturelles Lernen

6.1.1. Projekttage Kinder der Welt

6.1.2. Schulpartnerschaften

6.1.2.1. Ruanda

6.1.2.2. Frankreich

6.1.2.3. Polen

6.1.2.4. Litauen (Comenius)

6.1.3. Fahrten und Exkursionen

6.1.3.1. Rom

6.1.3.2. Paris

6.1.3.3. Neisse (Polen)

6.1.4. regelmässiger Schüleraustausch

6.1.4.1. Polen

6.1.4.2. Frankreich

6.1.4.3. USA

6.2. Lernen von Eigenverantwortung

6.2.1. Eigenverantwortliches Lernen GTS

6.2.2. Sucht- und Drogenprävention (Requisit, MaiStep)

6.2.2.1. Multiplikatorenausbildung

6.2.2.2. Apotheke macht Schule

6.2.2.3. Prävention Medikamentenmissbrauch (Pille)

6.2.3. Sexualerziehung (pro Familia)

6.2.4. Mitarbeit der Schüler

6.2.4.1. Schülervertretung

6.2.4.2. Schulausschuss

6.2.4.3. Förderverein BIGSI

6.3. Globales Lernen

6.3.1. Fair Trade School

6.3.2. Ausstellung auf Demokratietag

6.3.3. Verbreitung und Kommunikation von Zielen

6.3.4. Eine Welt AG

6.3.5. Unterstützung der Partnershule Ruanda

6.3.6. Eine Welt Seminar 13

6.4. Kooperation mit den Erziehungsberechtigten

6.4.1. Schulelternbeirat

6.4.2. Schulausschuss

6.4.3. Schulbuchausschuss

6.4.4. Klassenelternsprecher

6.4.5. Schulelternsprecher

6.4.6. Förderverein BIGSI

6.4.7. Mitarbeit in Schulinstitutionen

6.4.7.1. Cafeteria

6.4.7.2. Bibliothek

6.5. Menschrechtsbildung und Demokratieerziehung

6.5.1. Klassenrat

6.5.2. Förderung der Sozialkompetenz

6.5.3. Europaseminar Bad Marienberg

6.5.4. Besuch des KZ Osthofen