Einführung in die Informatik
Thomas Süßにより

1. Computerarchitektur
1.1. Architekturen
1.1.1. Von Neumann
1.1.2. Harward
1.1.3. Superskalare Architketur
1.1.4. Parallele Architektur
1.2. Parallelität
1.2.1. Pipelining
1.3. Datenweg
1.3.1. Fetch
1.3.2. Decode
1.3.3. Execute
1.4. Instruktionen
1.4.1. RISC/CISC
1.4.2. Register/Register
1.4.3. Register/Speicher
2. Speicher
2.1. Technologien
2.2. Aufbau
2.3. Cache
2.4. Hierarchie
2.4.1. Register
2.4.2. Cache
2.4.3. Hauptspeicher
2.4.4. Magnetplatte
2.4.5. Archive
3. Teilgebiete der Informatik
3.1. Technische Informatik
3.2. Praktische Informatik
3.3. Theoretische Informatik
3.4. Angewandte Informatik
4. Information - Nachricht - Codierung
4.1. Alphabet
4.2. Bits und Bytes
4.3. Quantisierung
5. Zahlensysteme
5.1. Binäre Zahlen
5.1.1. Rechnen mit binären Zahlen
5.1.2. Negative Binärzahlen
5.1.2.1. 2er Komplement
5.1.2.2. VZ-Bit
5.1.2.3. Überschusscode
5.1.2.4. 1er Komplement
5.1.3. Floating Point Zahlen
5.1.3.1. IEEE 754 Standard
5.2. Hexadezimale Zahlen
5.3. Oktalzahlen
6. Zeichendarstellung
6.1. Zeichencodes
6.1.1. ASCII
6.1.2. Unicode
6.1.3. Latin-1
6.1.4. UTF-8
6.2. Fehlererkennung
6.2.1. Paritätsbit
6.2.2. CRC-Codes
6.3. Fehlerkorrektur
6.3.1. Hamming Code
6.3.2. 2-dimensionale Parität