Atom
Luana Cuzzucoliにより

1. Definition
1.1. kleinstes Teilchen
1.2. Grundlage aller Materie
2. Systematik
2.1. PSE
2.1.1. Metalle
2.1.2. Nichtmetalle
2.1.3. Halbmetalle
2.1.4. Geschichte
2.1.5. Ordnungsprinzip
2.1.6. Eigenschaften
2.1.7. Hauptgruppen
2.1.7.1. 1. Alkalimetalle
2.1.7.2. 2. Erdalkalimetalle
2.1.7.3. 3. Erdmetalle
2.1.7.4. 4. Kohlenstoff / Silicium-Gruppe
2.1.7.5. 5. Stickstoff / Phosphor-Gruppe
2.1.7.6. 6. Chalkogene
2.1.7.7. 7. Halogene
2.1.7.8. 8. Edelgase
3. Reaktionen / Edelgaskonfiguration
3.1. Wertigkeit
3.1.1. Elektrolyse
3.2. Ione
3.3. Warum reagieren Stoffe
3.4. Wie reagieren Stoffe?
3.4.1. Elektronentransfer
3.5. Massenerhaltungsgesetz
4. Schreibweise
4.1. Chemische Symbole
4.2. Summenformeln
4.2.1. Reaktionsgleichung
5. Alltagsbezug SuS / Zugänge
5.1. Zuverlässiges Modell
5.2. Z.B. Mineralflasche
5.3. Elemente
5.4. Kugelmodell
5.5. Elementare Einheiten
6. Aufbau
6.1. verschiedene Atommodelle
6.1.1. Dalton
6.1.2. Thomson
6.1.3. Rutherford
6.1.4. Bohr / Schalenmodell
6.2. Kern und Schale
6.2.1. Protonen, Neutronen, Elektronen
6.2.1.1. Valenzelektronen